Deutscher Betriebsräte-Preis 2021 – keine Frage der Größe

Wie groß das teilnehmende Gremium ist, spielt bei der Bewertung keine Rolle. Denn der Deutsche Betriebsräte-Preis würdigt vorrangig Einsatz, Innovationsgrad und individuelles Vorgehen.
Mehr als 1.000 Projekte wurden seit der ersten Ausschreibung im Jahr 2009 bereits eingereicht und von einer Expertenjury gesichtet. Zu den mit Edelmetall- und Sonderpreisen geehrten Gremien zählen Betriebsräte aus allen Regionen und Branchen der Republik. Teilnehmen können einzelne Betriebsratsmitglieder, komplette Gremien, Gesamt- und Konzernbetriebsräte, Interessenvertreter auf europäischer Ebene, aber auch Mitarbeitervertretungen und betriebsübergreifende Betriebsrats-Kooperationen. Zudem haben Jugend- und Auszubildenden- und Schwerbehindertenvertretungen die Möglichkeit, sich über ihren jeweiligen Betriebsrat zu bewerben. Auch Vorschläge Dritter sind herzlich willkommen.
Schirmherr des Deutschen Betriebsräte-Preises ist seit Beginn an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Ob Olaf Scholz, Andrea Nahles oder Hubertus Heil – viele amtierende Minister ließen es sich nicht nehmen, den Gewinnern und Nominierten persönlich ihre Glückwünsche zu überbringen. Die nächste Gelegenheit zum „Handshake“ und Austausch mit Vertretern der Bundesregierung, aber auch vielen Kollegen, ist am 11. November 2021 im Rahmen des Deutschen Betriebsräte-Tages, wenn die diesjährigen Sieger offiziell geehrt werden.
Für die Teilnahme am „Deutschen Betriebsräte-Preis 2021“ genügt eine Online-Bewerbung mit den wesentlichen Informationen zum Inhalt des konkreten Projektes.
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2021. Es gilt das Datum des Poststempels bzw. der Online-Einreichung.
Alle Informationen und Online-Bewerbung direkt unter www.dbrp.de
___________________________________
Weitere Informationen: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, christof.herrmann@bund-verlag.de, www.bund-verlag.de