»Betriebsrat und Mitbestimmung«

Jetzt testen und gratis Sonderheft sichern

BeMi_Sonderausgabe
Quelle: Bund-Verlag GmbH

Kennt Ihr schon den Informationsdienst »Betriebsrat und Mitbestimmung«? Wenn nicht, habt Ihr jetzt die Möglichkeit, 2 Ausgaben gratis zu testen. Zusätzlich erhält jeder Testabonnent und jede Testabonnentin ein kostenloses 16-seitiges Sonderheft mit den 100 wichtigsten Fragen und Antworten zur Betriebsratsarbeit. Mehr dazu erfahrt Ihr hier.

»Betriebsrat und Mitbestimmung« bietet jeden Monat kompaktes Praxiswissen für nicht freigestellte Betriebsratsmitglieder auf 12 Druckseiten.

 

 

Zusätzlich zum Print-Heft habt Ihr Zugriff auf eine praktische Online-Datenbank mit:

  • fortlaufend aktualisiertem BetrVG Kommentar
  • Lexikon für den Betriebsrat
  • ca. 150 Arbeitshilfen
  • ausgewählter Rechtsprechung
  • Gesetzestexten 
  • umfangreichem Archiv aller Ausgaben seit 2018
  • intelligenter Suche zum leichten Recherchieren und Finden einer guten Lösung.

Das erwartet Euch in der März-Ausgabe von »Betriebsrat und Mitbestimmung«:

  • Präsentismus im Homeoffice/ Betriebsräte-Preis 2023
  • So verändert die Digitalisierung die Betriebsratsarbeit
  • EINSTELLUNG VON BESCHÄFTIGTEN - Diese Rechte hat der Betriebsrat
  • Chancen und Risiken von Desksharing
  • 7 Fragen zur Verdachtskündigung
  • BAG: Wann Urlaubstage tatsächlich verfallen
  • Krankmelden durch Boten ist erlaubt

Das bietet die frisch aktualisierte Sonderausgabe:

Die 100 wichtigsten Fragen und Antworten zur Betriebsratsarbeit, z.B.:

  • Sind Betriebsratssitzungen per Video- oder Telefonkonfeenz zulässig?
  • Was sind die Voraussetzungen für einen wirksamen Beschluss?
  • Sollte der Betriebsrat Rechtsauskünfte erteilen?
  • Können dem Vorsitzenden de laufenden Geschäfte übertragen werden?
  • Hat der Betriebsrat Anspruch auf eine bestimmte IT-Technik?
  • Wie kann das Betriebsratsmitglied seine Tätigkeit mit der regulären Arbeit verbinden?
  • Was ist eine Freistellung?
  • Gilt die Mitbestimmung für Überstunden?
  • Muss der Arbeitgeber die Arbeitszeit erfassen?

Außerdem viele weitere Fragen und Antworten zu den folgenden Themen:

BETRIEBSRATSORGANISATION

Betriebsratssitzung und Beschlussfassung | Stellung des Betriebsratsvorsitzenden | Betriebsversammlungen Sachmittel | Schulungen und Seminare | Ausschüsse | Rechte und Pflichten der einzelnen Betriebsratsmitglieder

MITBESTIMMUNG

Ordnung im Betrieb | Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle | Urlaub | Technische Einrichtungen (digitale Geräte) Arbeits- und Gesundheitsschutz | Spezialfall: Mobile Arbeit, Homeoffice, Telearbeit | Betriebsvereinbarungen

PERSONELLE EINZELMASSNAHMEN

Kündigung | Einstellung | Versetzung

Unser Tipp:

Jetzt 2 Ausgaben »Betriebsrat und Mitbestimmung« plus Sonderausgabe gratis testen und sofort online auf alle Inhalte zugreifen!

© bund-verlag.de (ls)

EXTRA Arbeitszeiterfassung viertel quadratisch - Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren