Das Amt des Betriebsrats bedeutet immer auch viel zusätzliche Arbeit. Aber eine Arbeit, die mit anderen gemeinsam bewältigt wird und die Spaß machen kann. Es ist eine abwechslungsreiche und interessante Aufgabe, Betriebsrat zu sein. Vieles lernt man von den Mit-Betriebsräten, die schon länger im Amt sind. Viele Fähigkeiten, die man im Arbeitsleben erworben hat, kann man in der Betriebsratsarbeit einsetzen. Hilfreich und notwendig ist es, sich weiterzubilden! Für Betriebsratsmitglieder gibt es eine breite Palette an Möglichkeiten. Wichtig ist auch eine gute Portion Neugier und Mut, neue Dinge auszuprobieren. Deshalb wird die Mitgliedschaft in einer DGB-Gewerkschaft eine Notwendigkeit sein, um die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen als Betriebsrat zu meistern. Das deutsche Recht sieht nicht ohne Grund eine kollektive Vertretung der Belegschaft vor. In der Gemeinschaft entwickelt man eine Stärke, die man allein nie erreichen kann. Kompetente Unterstützung gibt es von den DGB-Gewerkschaften: von der Durchführung der Betriebsratswahl bis zur Unterstützung des Betriebsratsarbeit selbst, durch Broschüren, Material, Seminarangebote und Beratung bei wichtigen betrieblichen Themen (z. B. beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen). Darüber hinaus bieten die Gewerkschaften in allen Fragen des Arbeitslebens kompetente Hilfe an. Das reicht vom Herstellen von Kontakten zu Menschen mit ähnlichen Fragen über konkrete Hilfe bis zur Rechtsvertretung im Ernstfall.
Die neu zu wählenden Betriebsräte werden an vielen entscheidenden Fragen mitarbeiten, die für ihre Kolleginnen und Kollegen von großer Bedeutung sind. Daher sollten sich möglichst viele aufgerufen fühlen – egal in welchen Abteilungen und Berufen sie beschäftigt sind – sich für die bevorstehende Betriebsratswahl als Kandidat/in zur Verfügung zu stellen. Es gilt, mit Herz und Verstand an diese neue Aufgabe heranzutreten. Es gilt, die Menschen einzubeziehen, mit ihnen gemeinsam nach Lösungen zu suchen und für den Erhalt der Grundpfeiler dieser Republik einzutreten: Soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Mitbestimmung.Betriebsratswahl 2018
Wahlsoftware mit Handlungsanleitung
Normales Wahlverfahren und vereinfachtes Wahlverfahren 2017, Mappe DIN A4 mit CD-ROM, 8. Aufl. ISBN: 978-3-7663-6602-3 Jetzt bestellen!