Immerhin ist im Kapitel 3 des Entwurfes zum »Weißbuch Arbeiten 4.0« (29.11.2016) ab der Seite 90 vom »Leitbild: Gute Arbeit im digitalen Wandel« die Rede. Diese Verpflichtung ist lobenswert und keinesfalls selbstverständlich. Doch trotz der Zielorientierung auf »Gute Arbeit« haben die meisten Ansätze im Weißbuch bisher nur den Charakter von Denkanstößen.
Sehr konkret wird es hingegen beim Thema Arbeitszeit: Eine gesetzliche Öffnungsklausel im Arbeitszeitgesetz wird in Aussicht gestellt – z.B. zur Flexibilisierung von Ruhezeiten und der täglichen Höchstarbeitszeit. Damit ist eine politische Auseinandersetzung eröffnet, wie Annelie Buntenbach in der März-Ausgabe der Zeitschrift »Gute Arbeit« erörtert.Für die Online-Ausgabe registrierte Abonnent(inn)en der Zeitschrift können im Archiv auf alle Ausgaben und Beiträge ab 1/2012 kostenfrei zugreifen: www.gutearbeit-online.de. Noch kein Abonnent der »Guten Arbeit« (GA)? Jetzt zwei Ausgaben kostenfrei testen!
© bund-verlag.de (BE)