Das Thema hat Schlagzeilen gemacht und die Gemüter erregt: Die Übernahmeschlacht zwischen den Discountern Kaiser´s Tengelmann, Edeka und Rewe. Lange stand die Zukunft der Beschäftigten in den Sternen. Jetzt läuft die Integration der Tengelmann-Filialen in die Handelskonzerne Edeka und Rewe. Über das Ende einer Hängepartie für Beschäftigte und Interessenvertreter lesen Sie in
»Arbeitsrecht im Betrieb« 7-8/2017
.
Es gibt sie noch, einzelne Supermärkte mit dem charakteristischen Kaiser’s- oder Tengelmann-Schriftzug. Doch es werden immer weniger. Zum 1. Januar 2017 war der Verkauf des Traditionsunternehmens Kaiser’s-Tengelmann an Edeka abgeschlossen, bis zum 31. März wurde der Teilübergang an Rewe umgesetzt. Bis alles integriert und neu geordnet ist, dürfte aber noch einige Zeit vergehen.
Weshalb das Geschäft letztlich aber doch nicht glatt über die Bühne ging, warum Edeka am Ende den Kuchen mit der Konkurrenz teilen musste und was das für Beschäftigte und Interessenvertreter bedeutet –diese spannende Geschichte erzählt AiB-Autorin Gudrun Giese in »Arbeitsrecht im Betrieb« 7 – 8/2017 ab S. 29-31.
© bund-verlag.de (cs)