Zeitschrfiten Betriebsrat

Fachwissen für Betriebsräte

 

Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für Ihre Betriebsratsarbeit. Wertvolles Wissen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags.

Aktuelle Meldungen für den Betriebsrat

Corona-Impfung
29. September 2023 | Nicht nur ein gefälschter Nachweis über eine Covid-Schutzungimpfung, auch eine irreführende Bescheinigung aus dem Internet, die den Eindruck erweckt, der Arbeitnehmer sei impfunfähig, kann den Arbeitgeber zur Kündigung berechtigen. Denn darin liegt ein Verstoß gegen die Rücksichtnahmepflicht. Allerdings kann im Einzelfall eine Abmahnung genügen - so das Landesarbeitsgericht Hamm. [...] mehr
Stempel_63563050-e1465203703977
27. September 2023 | Ist ein Beschäftigter befristet als Vertretung eingestellt, obwohl von Anfang an klar ist, dass er die ganze Zeit arbeitsunfähig sein wird, ist die Befristung sinnlos und unwirksam. Der Arbeitsvertrag der erkrankten Vertretungskraft gilt dann unbefristet - so das LAG Niedersachsen. [...] mehr
AiB AUdio Podcast Meldungsbild
Podcast AiB-Audio - Aktuelles

Künstliche Intelligenz im Betrieb

26. September 2023 | Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Kein Tag, an dem einen dieses Mega-Thema nicht auf irgendeinem Newsletter, in einer Seminar-Ankündigung oder einer allgemeinen Nachrichtenseite quasi anschreit. Doch was konkret ist KI überhaupt und was unterscheidet sie von klassischen, gelernten IT-Anwendungen? [...] mehr
Justitia Justizia Gerechtigkeit Waage
Hilfsmittel - Rechtsprechung

Anspruch auf Exoskelett

26. September 2023 | Ein Student, der seit einem Unfall im Alter von 15 Jahren querschnittsgelähmt ist, hat Anspruch aur ein motorgetriebenes Exoskelett, um sich wieder aufrecht fortbewegen zu können. Die Krankenkasse durfte das Hilfsmittel nicht wegen der Körpergröße (1,93m) oder der Knochendichte des Klägers verweigern - so das Sozialgericht Aachen. [...] mehr
Mitbestimmung_No_59126163
Mitbestimmung - Aus den Fachzeitschriften

Mitbestimmen bei Hinweisgebersystemen

25. September 2023 | Bei der Ausarbeitung von Compliance-Richtlinien und der Einführung von Hinweisgebersystemen, wie sie das neue Hinweisgeberschutzgesetz vorsieht, nimmt der Betriebsrat eine zentrale Rolle ein. Welche Mitbestimmungsrechte er dabei hat, zeigt Lennart Melbye in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 9/2023. [...] mehr

Betriebsratswissen online. Klicken, um ein Test-Abo zu bestellen.

Testen Sie jetzt 28 Tage gratis!

»Betriebsratswissen online« - das richtige Tool für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit. Das Fachmodul bündelt alles auf einer Plattform: Mit einem Klick erhalten Sie zu Ihrem Suchbegriff das gewünschte Fachwissen, praktische Arbeitshilfen und die passende Rechtsprechung.

Dank einer komfortablen Suche holen Sie sich genau den Treffer, den Sie brauchen. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie »Betriebsratswissen online« jetzt 28 Tage gratis!

 

 

 


Was ist ein Betriebsrat?

   

Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer des Betriebs. In allen Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, ist ein Betriebsrat zu wählen (vgl. § 1 BetrVG).

Der Betriebsrat nimmt die Beteiligungsrechte wahr, die die Belegschaft nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat. Im Kern sind das Überwachungs-, Schutz- und Gestaltungsaufgaben (§ 80 BetrVG). Zur Erfüllung dieser Aufgaben stehen dem Betriebsrat Informationsrechte, Mitwirkungsrechte und Mitbestimmungsrechte zu.

Wie Sie als Betriebsrat Ihre Beteiligungsrechte möglichst umfassend und effektiv wahrnehmen, erfahren Sie in unseren Top-Themen für den Betriebsrat: Betriebsratswahl, Betriebsratsarbeit, Mitbestimmung, Arbeitsschutz und Beschäftigtendatenschutz. Dort haben wir wissenswerte Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für eine gute Betriebsratsarbeit zusammengefasst.

 
   

 

DGB Rechttsschutz & Bund-Verlag Kooperation

In Krisenzeiten zusammenstehen.

Gemeinsam Wissen teilen

Top-Themen für den Betriebsrat

Betriebsraete_Betriebsratswahlen

Betriebsratswahl

Ein Einblick in das nötige Wissen zu den verschiedenen Wahlverfahren, Fristen und Minderheitengeschlecht.

Mehr zum Thema
betriebsrat-arbeitsschutz

Arbeitsschutz

Im Fokus: Mitbestimmungsrechte und Überwachungsmöglichkeiten des Gremiums zum Thema Arbeitsschutz.

Mehr zum Thema
Betriebsraete_Betriebsratsorganisation

Betriebsratsarbeit

Grundlegendes Wissen zur Organisation des Gremiums sowie die einzelnen Rechte und Plichten der Mitglieder.

Mehr zum Thema
betriebsrat-beschäftigtendatenschutz

Beschäftigtendatenschutz

Ein Einblick in den Arbeitnehmerdatenschutz sowie in die Beteiligungsrechte und Mitbestimmung.

Mehr zum Thema
betriebsrat-mitbestimmung-gruppe

Mitbestimmung

So funktioniert Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten, Personalmaßnahmen, Einstellung und Kündigung.

Mehr zum Thema
Betriebsrats-Lexikon

Lexikon

Kompaktes Online Lexikon. Definitonen, Erläuterungen und Einträge zu den wichtigsten Fachbegriffen.

Mehr zum Thema

Die Standardtitel zu den Top-Themen

Wolfgang Däubler, u.a.
Mit Wahlordnung und EBR-Gesetz. Inklusive Zugriff auf die Online-Ausgabe mit regelmäßigen Aktualisierungen.
119,00 €
Mehr Infos
Christian Schoof
Das Lexikon für die betriebliche Interessenvertretung (inklusive Online-Zugriff auf alle Stichwörter der Arbeitshilfen)
59,00 €
Mehr Infos
Kittner
Gesetze, Einleitungen, Übersichten - Online-Zugriff auf alle Inhalte plus alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext
42,00 €
Mehr Infos
Michael Bachner
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
49,00 €
Mehr Infos