
Computer und Arbeit, Jahresabonnement
IT-Wissen für Betriebs- und Personalräte
Anspruch
einfach
mittel
gehoben
Anspruch:
Ausstattung: geheftet
Verlag: Bund-Verlag, FrankfurtISBN: 1863-8511
Von @ bis Z alles im Griff!
"Computer und Arbeit" ist die Fachzeitschrift für Betriebs- und Personalräte zu EDV-Einsatz, Mitbestimmung und Datenschutz. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Betrieben und Verwaltungen.
Das CuA-Paket: Computer und Arbeit inkl. CuA-Online und Online-Archiv ab 2007
"Computer und Arbeit" berichtet Monat für Monat aktuell über:
Effizient, schnell und kompetent: "Computer und Arbeit" filtert aus der Fülle der Informationen zu EDV-Systemen und PC-Einsatzmöglichkeiten das Wesentliche heraus. Deshalb lesen Sie nur das, was für Sie als Betriebs- oder Personalrat wirklich wichtig ist.
"Computer und Arbeit" wird geschrieben für Betriebs- und Personalräte, Datenschutzbeauftragte, Gewerkschafter, EDV-Interessierte.
Kostentragung: Jede Arbeitnehmervertretung kann beanspruchen, dass ihr der Arbeitgeber die Zeitschrift auf dessen Kosten zur Verfügung stellt. "Computer und Arbeit" gilt als für die Betriebsratsarbeit erforderliches Arbeitsmaterial nach § 40 Abs. 2 BetrVG. Entsprechendes gilt für die Personalvertretungen gemäß § 44 Abs. 2 BPersVG bzw. den entsprechenden Vorschriften der LPersVG.
Bezugsbedingungen
ISSN: 1863-8511
Erscheinungsweise: 11-mal jährlich (inkl. ein Doppelheft)
Umfang: 40 Seiten
Preis Einzelheft: Euro 13,20*
Preis Abo: Euro 149,40*
Preis Institution: Euro 198,00*
Abo-Preis Ausland: Euro 149,40* zuzügl. Versandkosten
*Preisänderungen vorbehalten
"Computer und Arbeit" ist die Fachzeitschrift für Betriebs- und Personalräte zu EDV-Einsatz, Mitbestimmung und Datenschutz. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Betrieben und Verwaltungen.
Das CuA-Paket: Computer und Arbeit inkl. CuA-Online und Online-Archiv ab 2007
"Computer und Arbeit" berichtet Monat für Monat aktuell über:
- Mitbestimmungsrechte und Gestaltungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
- beispielhafte Betriebs- und Dienstvereinbarungen
- neue Gesetze, Verordnungen, aktuelle Rechtsprechung
- Datenschutz und Arbeitsplatzergonomie.
Effizient, schnell und kompetent: "Computer und Arbeit" filtert aus der Fülle der Informationen zu EDV-Systemen und PC-Einsatzmöglichkeiten das Wesentliche heraus. Deshalb lesen Sie nur das, was für Sie als Betriebs- oder Personalrat wirklich wichtig ist.
"Computer und Arbeit" wird geschrieben für Betriebs- und Personalräte, Datenschutzbeauftragte, Gewerkschafter, EDV-Interessierte.
Kostentragung: Jede Arbeitnehmervertretung kann beanspruchen, dass ihr der Arbeitgeber die Zeitschrift auf dessen Kosten zur Verfügung stellt. "Computer und Arbeit" gilt als für die Betriebsratsarbeit erforderliches Arbeitsmaterial nach § 40 Abs. 2 BetrVG. Entsprechendes gilt für die Personalvertretungen gemäß § 44 Abs. 2 BPersVG bzw. den entsprechenden Vorschriften der LPersVG.
Bezugsbedingungen
ISSN: 1863-8511
Erscheinungsweise: 11-mal jährlich (inkl. ein Doppelheft)
Umfang: 40 Seiten
Preis Einzelheft: Euro 13,20*
Preis Abo: Euro 149,40*
Preis Institution: Euro 198,00*
Abo-Preis Ausland: Euro 149,40* zuzügl. Versandkosten
*Preisänderungen vorbehalten
Lieferbar
Im Abonnement: Berechnung jährlich, Mindestbezug 1 Jahr, Kündigungsfrist 6 Wochen zum Jahressende