
Schulung und Fortbildung
Anspruch
einfach
mittel
gehoben
Anspruch:
5. überarbeitete Auflage 2004 (August 2004)
356 Seiten
Ausstattung: gebunden
Verlag: Bund-Verlag, FrankfurtISBN: 978-3-7663-3473-2
- Grundwissen für alle oder Kursbesuch nur aus betrieblichem Anlass?
- Rechte teilzeitbeschäftigter Betriebsratsmitglieder seit dem BetrVG 2001
- Umfang und Höhe der Kosten, Managerschulung als Vorbild?
- Was bedeutet "intellektuelle Waffengleichheit"?
- Wann ist der Rückgriff auf § 37 Abs. 7 BetrVG sinnvoll?
- Was muss der Betriebsrat bei seinen Beschlüssen beachten?
- Rechte der JAV-Mitglieder und der Schwerbehindertenvertretung
Ein besonderes Kapitel widmet sich dem Personalvertretungsrecht in Bund und Ländern. Zahlreichen Anregungen der Praxis folgend bezieht die Neuauflage auch das Recht der kirchlichen Mitarbeiter ein. Alle Probleme, die mit der Teilnahme an Kursen und Lehrgängen zusammenhängen, sind im Rahmen des Möglichen vollständig aufgearbeitet. Soweit im Betrieb Meinungsverschiedenheiten mit dem Arbeitgeber auftreten, ist die Anschaffung dieses Ratgebers nach § 40 BetrVG erforderlich.