Fit für das Ehrenamt

Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder
Anspruch
einfach
mittel
gehoben
Anspruch:
4., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2018 (Juni 2018)
234 Seiten
Ausstattung: kartoniert
Reihe: aktiv im Betriebsrat Verlag: Bund-Verlag, FrankfurtISBN: 978-3-7663-6633-7
- Nützliche Infos für den gelungenen Einstieg in die neue Amtszeit
- Wertvolle Hinweise und Tipps für die tägliche Arbeit
Neugewählten Personalratsmitgliedern und den sogenannten »alten Hasen« stellen sich in ihrer Tätigkeit viele Fragen. Sie betreffen die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit und die Rollen, die sie auszufüllen haben. Antworten gibt dieser Ratgeber, der das rechtliche und organisatorische Grundlagenwissen vermittelt, Themen der sozialen Kompetenz aufgreift und Anregungen für die praktische Arbeit enthält.
Aus dem Inhalt:
- Erwartungen an neugewählte Personalratsmitglieder
- Einarbeitung in die Rechtsgrundlagen
- Der neugewählte Personalrat beginnt sein Amt
- Die laufende Arbeit des Personalrats
- Benachteiligungsverbot, Kündigungs- und Rechtsschutz
- Personalrat und Gewerkschaft
Der Anhang enthält Arbeitshilfen, wichtige Adressen und Literaturhinweise.
Autoren:
Dr. Herbert Deppisch, Diplompädagoge, ist Vorsitzender der Mitarbeitervertretung im Diakonischen Werk Würzburg
Robert Jung, Diplomverwaltungswirt (FH), ist Gewerkschaftssekretär bei der ver.di-Landesbezirksverwaltung Bayern
Erhard Schleitzer, Diplompädagoge, langjähriger Vorsitzender der AG-MAV Hessen-Nassau