»Computer und Arbeit« - Ausgabe 8-9/2023

cua_2023_0809


»Computer und Arbeit« 8-9/2023

TITELTHEMA  DATENSCHUTZ

Auskunftsrechte: Wohin geht die Reise?

  • AKTUELLES Das bringt das Hinweisgeberschutzgesetz
  • IT-MITBESTIMMUNG  ChatGPT - ein Fall für die Mitbestimmung?
  • DATENSCHUTZ  Ist der katholische Datenschutz noch zeitgemäß?

Zum Online-Zugang                Zum Archiv       

Inhaltsverzeichnis 8-9/2023

Editorial
Magazin
Titelthema: Auskunftsrechte zum Datenschutz
Der Arbeitnehmer kann vom Arbeitgeber Auskunft über alle Daten verlangen, die sich auf seine Person beziehen oder die auf ihn beziehbar sind. Das klingt gut, aber ist es auch realisierbar? Neben der Klage vor dem Arbeitsgericht sollte man über Alternativen nachdenken. mehr
Arbeitnehmervertreter sind datenschutzrechtlich nicht verantwortlich und daher nicht Adressat entsprechender Auskunftsansprüche. Sie müssen den Arbeitgeber allerdings unterstützen. Um Unklarheiten zu beseitigen, empfehlen sich klare Regelungsabreden. mehr
Ob bei bloßen Verstößen gegen die Auskunftspflicht nach Art. 15 DSGVO ein Schadenersatz zu zahlen ist, ist äußerst umstritten. Die Gerichte urteilen unterschiedlich. Ein neues EuGH-Urteil könnte richtungsweisend sein. mehr
Aktuelles
Die europäische KI-Verordnung, auf die sich das EU-Parlament nun geeinigt hat, ist der Versuch, ein umfassendes Gesetz zur Regulierung Künstlicher Intelligenz auf den Weg zu bringen. Nun müssen die Mitgliedstaaten zustimmen. mehr
Wenn Beschäftigte Missstände am Arbeitsplatz aufdecken, sind sie nun durch das Hinweisgeberschutzgesetz besser geschützt. Betriebe und Dienststellen müssen interne Meldestellen einrichten. Ohne Mitbestimmung geht es nicht. mehr
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ruft auch die Frage nach der Mitbestimmung auf die Tagesordnung. Bei einer elektronischen Ausgestaltung von Meldestellen und Meldekanälen rücken insbesondere die Rechte des Betriebsrats bei technischen Einrichtungen in den Blickpunkt. mehr
IT-Mitbestimmung
Agile Projektmethoden wie Scrum erfreuen sich in immer mehr Betrieben großer Beliebtheit. Doch wie sieht es mit der Mitbestimmung aus? Wie kann der Scrum-Prozess zum Vorteil aller Beteiligten eingesetzt werden? Hier kommt der Betriebsrat ins Spiel. mehr
ChatGPT ist faszinierend. Qualität und Eloquenz der Antworten sind teilweise beeindruckend. Auch für die Arbeit der Betriebs- und Personalräte kann der Bot nützlich sein – auch wenn viele Rechtsfragen bisher ungeklärt sind. mehr
Datenschutz
In dieser Rubrik stellen wir Informationen und Praxisfälle aus den Tätigkeitsberichten der Aufsichtsbehörden für den Datenschutz vor. Im aktuellen Bericht aus Schleswig-Holstein geht es um die Daten-Auskunftspflicht von Arbeitgebern gegenüber Beschäftigten und die Dokumentation der Übergabe einer... mehr
Der Beschäftigtendatenschutz der katholischen Kirche ist schwächer als der des weltlichen Arbeitsrechts. Die Mitarbeitervertretungen haben weniger Rechte als die Betriebs- oder Personalräte. Auch sonst ist einiges nicht mehr zeitgemäß. Ein Überblick. mehr
Praxis
Nachdem sich das Ende von Windows 10 abzeichnet, wird bald in Behörden und Betrieben vermehrt der Nachfolger Windows 11 zum Einsatz kommen. Wie schon bisher sammelt Microsoft auch mit diesem Betriebssystem sehr viele Nutzerdaten und wertet sie aus. Viele Datenschutzeinstellungen lassen sich in... mehr
Um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Beschäftigten zu verdeutlichen, entwickelte der Siemens-Gesamtbetriebsrat (GBR) „AICards“. Anhand dieser können die Vorteile und Risiken von KI ermittelt und dokumentiert werden. mehr
Rechtsprechung
Bettina Frowein mehr
Bettina Frowein mehr
Medien