Alle Nominierten sind gesetzt – inklusive Corona-Sonderpreis

Für den Corona-Sonderpreis konnten sich Betriebsratsgremien bis 21. August 2020 bewerben. Mehr als 40 Projekte zusätzlich gingen rund um aktuelle pandemiebedingte Mitbestimmungsinitiativen ein.
Für den Corona-Sonderpreis 2020 nominierte die Jury den Betriebsrat der B. Braun Melsungen AG und das Gremium der Stadtwerke Böblingen GmbH & Co. KG.
Die weiteren Nominierten für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2020, der je einmal in Gold, Silber, Bronze sowie in den Sonderkategorien »Betriebsratsarbeit« und »Zukunftssicherung« verliehen wird, in alphabetischer Reihenfolge:
Alten- und Pflegezentren des Main Kinzig-Kreises gemeinnützige GmbH, Rodenbach; Bahlsen GmbH & Co. KG, Werk Varel; Evonik Industries AG, Essen; Heraeus Deutschland GmbH & Co KG, Hanau; Hermes Germany GmbH, Hamburg; Hewing GmbH, Ochtrup; HWK - Hüttenwerke Königsbronn; Robert Bosch GmbH, Standort Schwieberdingen; Robert Bosch GmbH, Stuttgart; Stiftung Haus der Kunst München gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH.
Der »Deutsche Betriebsräte-Preis« ist eine Initiative der Fachzeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb«. Er würdigt engagierte, mutige Betriebsratsarbeit, macht Erfolge der Interessenvertretungen öffentlich und regt zum Nachahmen an. Schirmherr der Initiative ist Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS).
Die Preisverleihung – wie auch in den Vorjahren konzipiert als Präsenzveranstaltung und zusätzlich ergänzt um digitale Übertragungskanäle – findet statt am 5. November 2020 in Bonn auf dem Deutschen BetriebsräteTag. Dann werden alle Preisträger und die Nominierten offiziell geehrt. Erwartet werden zu der dreitägigen Veranstaltung – nach gegenwärtiger Planung und auf Basis von umfangreichen mit den zuständigen Behörden abgestimmten Hygienekonzepten – ca. 800 Teilnehmende aus der gesamten Bundesrepublik.
Informationen zu den Nominierten, Jury-Statements und vieles mehr: www.dbrp.de.
Weitere Informationen:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, christof.herrmann@bund-verlag.de, www.bund-verlag.de