Beschäftigtendatenschutz


Seit Mai 2018 greift das neue Datenschutzrecht. Erfahren Sie, welche Spielregeln künftig für das Erheben, Speichern und Verarbeiten von Daten gelten. Und warum Sie Dienstvereinbarungen rasch aktualisieren sollten.

Basiswissen Beschäftigtendatenschutz

Basiswissen

10 Fragen - 10 Antworten

Die 10 wichtigsten Fragen aus der Praxis und die dazu passenden 10 Antworten. Auf den Punkt gebracht. So verlieren Sie keine Zeit.


Arbeitshilfen Beschäftigtendatenschutz

Arbeitshilfen

Handwerkszeug für den Praktiker

Erprobte Arbeitshilfen für Ihr Tagesgeschäft. Damit Sie das Rad nicht immer neu erfinden müssen. Hier finden Sie Checklisten, Dienstvereinbarungen und Formulare.

Alle Arbeitshilfen

Rechtsprechung Beschäftigtendatenschutz

Rechtsprechung

Aktuelle Urteile

Die wichtigsten Gerichtsurteile für Personalräte, die Sie kennen sollten. Kompakt und verständlich aufbereitet.

Zur Rechtsprechung
Whistleblower - Aus den Fachzeitschriften

Hinweisgeberschutz und SBV

15. September 2023 | Das Hinweisgeberschutzgesetz soll Whistleblower, die Rechtsverstöße bei ihrem Arbeitgeber oder in ihrem Umfeld offnelegen, vor beruflichen Sanktionen schützen. In »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« 9/2023 erläutert Anna Gilsbach, welche Rolle das Gesetz für die SBV spielt. [...] mehr
Datenschutz - Aus den Fachzeitschriften

Software mit Echtdaten testen – ist das zulässig?

17. Mai 2023 | Erst wenn eine Software implementiert ist, wird sie für den laufenden Betrieb freigegeben. Oftmals wird sie sowohl vor als auch nach ihrer Einführung in Testsystemen getestet. Sofern dafür echte Beschäftigtendaten verwendet werden, entsteht ein Datenschutzproblem. Mehr von Johannes Hentschel in »Computer und Arbeit« 5/2023. [...] mehr

Aus den Fachredaktionen

Schnell

Mehr Wissen

Fundierte Hintergrundinformationen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags - mit wertvollen Praxistipps.

Zu den Fachinformationen
Whistleblower - Aus den Fachzeitschriften

Hinweisgeberschutz und SBV

15. September 2023 | Das Hinweisgeberschutzgesetz soll Whistleblower, die Rechtsverstöße bei ihrem Arbeitgeber oder in ihrem Umfeld offnelegen, vor beruflichen Sanktionen schützen. In »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« 9/2023 erläutert Anna Gilsbach, welche Rolle das Gesetz für die SBV spielt. [...] mehr
Datenschutz - Aus den Fachzeitschriften

Software mit Echtdaten testen – ist das zulässig?

17. Mai 2023 | Erst wenn eine Software implementiert ist, wird sie für den laufenden Betrieb freigegeben. Oftmals wird sie sowohl vor als auch nach ihrer Einführung in Testsystemen getestet. Sofern dafür echte Beschäftigtendaten verwendet werden, entsteht ein Datenschutzproblem. Mehr von Johannes Hentschel in »Computer und Arbeit« 5/2023. [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat.

Zur Beschlussfassung