Betriebsratsarbeit


Rechte und Pflichten sind entscheidend. Kennen Sie Ihren Schulungsanspruch und die richtige Fachliteratur? Wissen Sie um die Regeln der Freistellung und das Einmaleins der Betriebsratssitzung und Betriebsversammlung?

Basiswissen Betriebsratsarbeit

Basiswissen

10 Fragen - 10 Antworten

Die 10 wichtigsten Fragen aus der Praxis und die dazu passenden 10 Antworten. Auf den Punkt gebracht. So verlieren Sie keine Zeit.


Arbeitshilfen Betriebsratsarbeit

Arbeitshilfen

Handwerkszeug für den Praktiker

Erprobte Arbeitshilfen für Ihr Tagesgeschäft. Damit Sie das Rad nicht immer neu erfinden müssen. Hier finden Sie Checklisten, Betriebsvereinbarungen und Formulare.

Alle Arbeitshilfen

Rechtsprechung Betriebsratsarbeit

Rechtsprechung

Aktuelle Urteile

Die wichtigsten Gerichtsurteile des Bundesarbeitsgerichts und der Unterinstanzen, die Sie kennen sollten, kompakt und verständlich aufbereitet.

Zur Rechtsprechung
Lohn und Gehalt - Rechtsprechung

Anspruch auf Insolvenzgeld

06. Juni 2023 | Folgen bei einem Unternehmen mehrere Insolvenzereignisse aufeinander, ist für den Insolvenzgeldanspruch das zeitlich erste maßgebend. Etwas anderes gilt nur, wenn der Arbeitgeber zwischenzeitlich wieder zahlungsfähig wurde – so das Sozialgericht Gießen. [...] mehr
Arbeitslosengeld - Rechtsprechung

Kein Anspruch auf plattdeutschen ALG-Bescheid

05. Juni 2023 | »Do wat du wullt, de Lüüd snackt doch!« Das norddeutsche Platt- oder Niederdeutsch ist eine anerkannte Regionalsprache mit Tradition und Aussagekraft. Aber man hat keinen Anspruch auf amtliche Bescheide in diesem Dialekt. Im Gegenteil: Wer darauf klagt, muss sogar Verschuldenskosten für eine »erkennbar aussichtslose« Klage zahlen - so das Landessozialgericht NRW. [...] mehr

Aus den Fachredaktionen

Schnell

Mehr Wissen

Fundierte Hintergrundinformationen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags - mit wertvollen Praxistipps.

Zu den Fachinfomationen
Interessenausgleich - Aus den Fachzeitschriften

Interessenausgleich: So sollte der Betriebsrat vorgehen

02. Juni 2023 | Die Digitalisierung, Energiekrise und Inflation zwingen Unternehmen dazu, Veränderungen vorzunehmen, die eine Betriebsänderung darstellen können. Der Betriebsrat ist gefordert, den Interessenausgleich vorteilhaft für die Belegschaft zu verhandeln. Wie das gelingt, zeigt Altun Jenner in »Arbeitsrecht im Betrieb« 5/2023. [...] mehr
Künstliche Intelligenz - Aus den Fachzeitschriften

Was bedeutet ChatGPT für die Betriebsratsarbeit?

02. Juni 2023 | ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Auch in der Betriebsratsarbeit selbst ist der Einsatz von ChatGPT denkbar. Welche Bereiche bieten sich an? Was kann der Chatbot? Und welche Folgen hat das für die Mitbestimmung? Antworten auf 7 Fragen gibt Prof. Dr. Peter Wedde in »Betriebsrat und Mitbestimmung« 6/2023. [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat. Laut BAG vom 19.03.2014 (AZ 7ABN 91/13) ist die Fachzeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb« trotz Internetzugang für die Betriebsratsarbeit erforderlich.

Zur Beschlussfassung
anzeige1-br-organisation
Das Lexikon für den Betriebsrat

Bewährte praktische Hilfen für alle im betrieblichen Alltag auftretenden Fragen.

Jetzt bestellen