personalraete_arbeitsschutz

Arbeitschutz


Gesundheit schützen und Unfälle vermeiden. Wir zeigen, wie Sie Arbeitsplätze sicher gestalten. Was Sie bei Stress, Burnout oder psychischer Belastung tun können. Und was Gefährdungsbeurteilung und BEM bewirken.

Basiswissen Arbeitsschutz

Basiswissen

10 Fragen - 10 Antworten

Die 10 wichtigsten Fragen aus der Praxis und die dazu passenden 10 Antworten. Auf den Punkt gebracht. So verlieren Sie keine Zeit.


Arbeitshilfen Arbeitsschutz

Arbeitshilfen

Handwerkszeug für den Praktiker

Erprobte Arbeitshilfen für Ihr Tagesgeschäft. Damit Sie das Rad nicht immer neu erfinden müssen. Hier finden Sie Checklisten, Dienstvereinbarungen und Formulare.

Alle Arbeitshilfen

Rechtsprechung Arbeitsschutz

Rechtsprechung

Aktuelle Urteile

Die wichtigsten Gerichtsurteile für Personalräte, die Sie kennen sollten. Kompakt und verständlich aufbereitet.

Zur Rechtsprechung
23. Mai 2023 | Damit eine Corona-Infektion als Arbeitsunfall anerkannt werden kann, bedarf es einiger Nachweise: Der Antragsteller muss nachweisen, dass die Person aus seinem beruflichen Umfeld, bei der sich angesteckt haben will, auch zur fraglichen Zeit auch selbst infiziert war. Eine Vermutung ersetzt den Nachweis nicht - so das Sozialgericht (SG) Speyer. [...] mehr
Unfallversicherung - Rechtsprechung

Leichenumbetter kann keine PTBS geltend machen

16. Mai 2023 | Mit Sicherheit belastend, aber nicht erwiesen traumatisch: Ein Leichenumbetter, der im Auftrag der Deutschen Kriegsgräberfürsorge jahrelang in Mittel- und Osteuropa Kriegsgräber exhumiert und dokumentiert, kann keine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) als Berufskrankheit geltend machen - so das LSG Berlin-Brandenburg. [...] mehr

Aus den Fachredaktionen

Schnell

Mehr Wissen

Fundierte Hintergrundinformationen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags - mit wertvollen Praxistipps.

Zu den Fachinformationen
Arbeitszeit - Aus den Fachzeitschriften

Arbeitszeiterfassungssysteme – ein Überblick

11. Mai 2023 | Arbeitgeber haben auch nach dem BAG-Beschluss vom 13.9.2022 die Wahl, welche Form der Zeiterfassung sie nutzen. Betriebs- und Personalräte müssen mitbestimmen. Einen Überblick zu den verschiedenen Systemen am Markt gibt Mattias Ruchhöft in »Computer und Arbeit« 4/2023. [...] mehr
Psychische Belastungen - Aus den Fachzeitschriften

Überwachung am Arbeitsplatz: Bedrohung für die Gesundheit?

29. November 2022 | Die Digitalisierung erweitert die Möglichkeiten des Arbeitsgebers, Beschäftigte durch die eingesetzte Technik am Arbeitsplatz zu kontrollieren und zu überwachen. Was bedeutet das für die Gesundheit? Und wann ist das zulässig? Rechtsanwältin Tess Jacob verrät es in Ausgabe 12/2022 von »Arbeitsschutz und Mitbestimmung«. [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat.

Zur Beschlussfassung
Ralf Pieper
Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz und andere Arbeitsschutzvorschriften
149,00 €
Mehr Infos