personalraete_arbeitsschutz

Arbeitschutz


Gesundheit schützen und Unfälle vermeiden. Wir zeigen, wie Sie Arbeitsplätze sicher gestalten. Was Sie bei Stress, Burnout oder psychischer Belastung tun können. Und was Gefährdungsbeurteilung und BEM bewirken.

Basiswissen Arbeitsschutz

Basiswissen

10 Fragen - 10 Antworten

Die 10 wichtigsten Fragen aus der Praxis und die dazu passenden 10 Antworten. Auf den Punkt gebracht. So verlieren Sie keine Zeit.


Arbeitshilfen Arbeitsschutz

Arbeitshilfen

Handwerkszeug für den Praktiker

Erprobte Arbeitshilfen für Ihr Tagesgeschäft. Damit Sie das Rad nicht immer neu erfinden müssen. Hier finden Sie Checklisten, Dienstvereinbarungen und Formulare.

Alle Arbeitshilfen

Rechtsprechung Arbeitsschutz

Rechtsprechung

Aktuelle Urteile

Die wichtigsten Gerichtsurteile für Personalräte, die Sie kennen sollten. Kompakt und verständlich aufbereitet.

Zur Rechtsprechung
Unfallversicherung - Rechtsprechung

Schlägerei unterbricht den Arbeitsweg

22. März 2023 | Beginnt ein Arbeitnehmer während einer Betriebsfahrt eine gewaltsame Auseinandersetzung mit einem anderen Verkehrsteilnehmer, weil dieser sich beleidigend verhält, stellen die daraus resultierenden Verletzungen keinen Arbeitsunfall dar. [...] mehr
Unfallversicherung - Rechtsprechung

Sturz beim Kaffee-Holen ist Arbeitsunfall

03. März 2023 | Ein Sturz auf dem Weg zu einem Getränkeautomaten im Betriebsgebäude des Arbeitgebers (hier: Finanzamt) ist als Arbeitsunfall anzuerkennen. Dass der Getränkeautomat in einem Sozial- oder Kantinenraum steht, unterbricht den versicherten Weg nicht – so das Hessische Landessozialgericht. [...] mehr

Aus den Fachredaktionen

Schnell

Mehr Wissen

Fundierte Hintergrundinformationen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags - mit wertvollen Praxistipps.

Zu den Fachinformationen
Psychische Belastungen - Aus den Fachzeitschriften

Überwachung am Arbeitsplatz: Bedrohung für die Gesundheit?

29. November 2022 | Die Digitalisierung erweitert die Möglichkeiten des Arbeitsgebers, Beschäftigte durch die eingesetzte Technik am Arbeitsplatz zu kontrollieren und zu überwachen. Was bedeutet das für die Gesundheit? Und wann ist das zulässig? Rechtsanwältin Tess Jacob verrät es in Ausgabe 12/2022 von »Arbeitsschutz und Mitbestimmung«. [...] mehr
Psychische Belastungen - Aus den Fachzeitschriften

Gefährdungsbeurteilung mit dem DGB-Index Gute Arbeit

12. September 2022 | Schneller, komplexer, innovativer: Gefährdungen für die psychische Gesundheit sind gerade in der digitalen Arbeitswelt verbreitet. Mit dem DGB-Index Gute Arbeit können psychische Gefährdungen im Betrieb ermittelt werden. Eine Vielzahl von Unternehmen und Verwaltungen hat damit positive Erfahrungen gesammelt. In »Gute Arbeit« 8/2022 erklären Alexandra Wagner und Rolf Schmucker, wie es geht. [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat.

Zur Beschlussfassung
Ralf Pieper
Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz und andere Arbeitsschutzvorschriften
149,00 €
Mehr Infos