TITELTHEMA NEU IM BETRIEBSRAT
Die Karten sind neu gemischt – die neuen Betriebsräte sind im Amt. Jetzt ist es wichtig zu wissen, was rechtlich geht und was nicht.
Zur aktuellen Ausgabe
Die Zeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb« ist laut BAG vom 19.03.2014 (AZ 7ABN 91/13) ein erforderliches Arbeitsmittel für die Betriebsratsarbeit - trotz Internetzugang.
Zur BeschlussfassungAls Teil des AiB-Abos erleichtert der neue Online-Helfer die Arbeit im Betriebsratsbüro und spart viel wertvolle Zeit.
Kompakte, leicht lesbare Erläuterungen zum BetrVG für Einsteiger - von erfahrenen Praktikern speziell für den Betriebsrat neu konzipiert. Ohne wissenschaftlichen Ballast und nur mit den wichtigsten Urteilzitaten versehen.
130 Stichwörter "A" wie Abfindung bis "Z" wie Zielvereinbarung zu den Kernthemen der Betriebsratsarbeit - von Experten für die Praxis des Betriebsrats aufbereitet. Auf den Punkt gebracht.
80 Mustervereinbarungen zu den Kernthemen der Mitbestimmung – direkt einsetzbar für die Betriebsratsarbeit.
Alle wichtigen Gesetze für die Arbeit des Betriebsrats - auf neuestem Stand. Neben BetrVG, KSchG, BGB und ArbZG finden sich auch alle wichtigen Nebengesetze.
Eine Auswahl der wichtigsten Urteile, die jeder Betriebsrat kennen sollte – nach Themen sortiert und mit leicht lesbaren Kurzzusammenfassungen.
... schnell - klar gegliedert, mit hervorgehobenen Kernaussagen, kompakten Fazits. Geschrieben von Experten, die auf den Punkt kommen. Das hilft Ihnen und dem Gremium.
... verständlich - Klare Darstellung, schlüssige Erläuterung, konkreter Lösungsansatz. Das erleichtert Ihnen die Arbeit und bringt mehr Qualität mit weniger Aufwand.
... rechtsischer - Sie müssen kein Jurist sein, um Erfolg zu haben. Experten zeigen den richtigen Weg durch den Paragrafendschungel. Damit das Recht auf Ihrer Seite ist.