Im Titelthema der Ausgabe 8/2022 geht um die arbeitsmedizinische Vorsorge: Das Arbeitssicherheitsgesetz fordert eine präventive Praxis. Betriebsärzt:innen sollen vor allem den Arbeitgeber sowie andere betriebliche Akteure beraten, Arbeitsplätze begehen und eine gute Arbeitsgestaltung fördern. Außerdem könnt ihr lesen, wie man die psychischen Belastungen mithilfe des DGB-Index Gute Arbeit angehen kann. Elternzeit und Elterngeld werden anhand der aktuellen Rechtslage erklärt. Und ihr erfahrt, wie die barrierefreie SBV-Wahl gelingt.
»Gute Arbeit« ist die Fachzeitschrift für Arbeitsgestaltung, Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz. Sie ist speziell für Betriebsräte und Personalräte, (über-)betriebliche Akteure des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie für alle Akteure humaner Arbeitsgestaltung konzipiert. In 11 Ausgaben informieren Fachleute aus Gewerkschaften, Arbeitsschutzverwaltung, Bildung, Beratung und Wissenschaft über aktuelle Entwicklungen im Themenfeld. Hintergründe werden dabei ebenso einbezogen wie der Stand von Wissenschaft und Technik, einschlägige Gerichtsentscheidungen und betriebliche Erfahrungen.
Im Kiosk finden Sie alle ePaper, die Sie beim Bund-Verlag abonniert haben, übersichtlich nach Erscheinungsdatum sortiert.
Lesen Sie die Zeitschrift in der PDF-Ansicht zum Blättern am Bildschirm oder lieber in der Artikel-Ansicht optimal an die Bildschirmgröße angepasst? Mit dem ePaper haben Sie die Wahl. In der Artikel-Ansicht steht Ihnen auch eine Vorlesefunktion zur Verfügung.
Weitere Informationen zum ePaper finden Sie auf unserer FAQ-Seite.
Der Jahresbezugspreis der Fachzeitschrift »Gute Arbeit« beträgt € 228,60 inkl. MwSt. und Versandkosten (Inlandspreis, Änderungen vorbehalten, Stand 1.1.2022). Im Preis enthalten sind jährlich 11 Ausgaben der Zeitschrift, 14-tägliche Newsletter, ePaper sowie 3 Lizenzen zur Nutzung des Online-Angebots. Das Abonnement verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht 6 Wochen vor Jahresende gekündigt wird.
Bei Fragen zur Zeitschrift und dem Abonnement helfen wir Ihnen gerne weiter:
abodienste@bund-verlag.de
069 - 79 50 10 96
Sie kennen die »Der Personalrat« noch nicht? Testen Sie zwei Ausgaben gratis: