Zeitschriften Personalrat

Fachwissen für Personalräte

 

Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für Ihre Personalratsarbeit. Wertvolles Wissen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags.

Aktuelle Meldungen für den Personalrat

Dollarphotoclub_21187750_160503
Prävention - Aus den Fachzeitschriften

5 Säulen der Deeskalation

28. November 2023 | Wie können sich Beschäftigte auf drohende Gewalt vorbereiten und sind damit besser vor der zunehmenden Gewalt geschützt? Die aktuelle Ausgabe 11/2023 von »Der Personalrat« verrät, wie Beschäftigte die eigenen Fähigkeiten schulen können. [...] mehr
Personalrat Podcast Quer
»Der Personalrat«-Podcast - Aktuelles

HinSchG: Betreiben der internen Meldestelle

28. November 2023 | Damit Hinweisgebende Verstöße nach dem Hinweisgeberschutzgesetz melden können, sind interne Meldestellen einzurichten. Wir geben wichtige Antworten zum Betreiben der internen Meldestelle. [...] mehr
Wahl
28. November 2023 | Betriebsversammlungen, Betriebsratssitzungen und sogar Betriebsratswahlen – wenn es nach der CDU/CSU-Fraktion geht, soll der Gesetzgeber digitale Betriebsratsarbeit schnellstmöglich umfassend erlauben. Dazu gab es Anfang November eine Anhörung im Arbeitsausschuss. [...] mehr
Ruhestand_51660478
27. November 2023 | Das Bundeskabinett hat den Rentenversicherungsbericht 2023 beschlossen. Mit dem Bericht informiert die Bundesregierung jedes Jahr über die Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung. Wir zeigen die wichtigsten Ergebnisse. [...] mehr
Dollarphotoclub_78834301-e1465204120942
Teilzeitarbeit - Rechtsprechung

Ungleichbehandlung bei Überstundenvergütung?

24. November 2023 | Der EuGH prüft derzeit eine Klage aus Deutschland von zwei teilzeitbeschäftigten Pflegehelferinnen bei einem Dialyse-Dienstleister. Sie sehen sich im Vergleich zu Vollzeitkräften bei den Lohnzuschlägen benachteiligt. Der zuständige Generalanwalt empfiehlt dem EuGH, die Diskriminierung zu bejahen. [...] mehr

2 Ausgaben Gratis Testem 2018-06 870x579

Der Personalrat – Für Sie zwei Ausgaben gratis!

»Der Personalrat« ist die Fachzeitschrift für Personalrecht im öffentlichen Dienst. Hier erhalten Sie hieb- und stichfeste Informationen, schnell und präzise aufbereitet. Wenn Sie einen Überblick zu aktuellen Personalratsthemen benötigen oder wenn Sie sich im Detail mit der Rechtslage beschäftigen müssen. Mit aktuellen Themen, Kommentaren, Interviews, Rechtsprechung und praktische Arbeitshilfen ist »Der Personalrat« stets die beste Wahl. mehr


Was ist ein Personalrat?

   

Der Personalrat vertritt die Interessen der Beschäftigten in einer Dienststelle. In allen Dienststellen mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Beschäftigten, von denen drei wählbar sind, ist ein Personalrat zu wählen (vgl. § 12 BPersVG).

Der Personalrat nimmt die Beteiligungsrechte wahr, die die Beschäftigten nach dem BPersVG haben. Im Kern sind das Überwachungs-, Schutz- und Gestaltungsaufgaben (§ 68 BPersVG). Zur Erfüllung dieser Aufgaben hat der Personalrat Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte.

Wie Sie als Personalrat Ihre Beteiligungsrechte möglichst umfassend und effektiv wahrnehmen, erfahren Sie in unseren Top-Themen für den Personalrat. Dort haben wir wissenswerte Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für eine gute Personalarbeit zusammengefasst.

 
   

 


Top-Themen für den Personalrat

personalraete-personalratsorganisation

Personalratsarbeit

Es geht um Ihre Rechte und Pflichten und die Grundlagen der Personalratssitzungen und Personalversammlung.

Mehr zum Thema
personalraete_arbeitsschutz

Arbeitsschutz

Was Sie bei Stress, Burnout oder psychischer Belastung tun können. Und was Gefährdungsbeurteilung und BEM bewirken.

Mehr zum Thema
personalraete-beteiligungsrecht-seminarraum

Personalvertretungsrecht

So funktioniert Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten, Personalmaßnahmen, Einstellung und Kündigung.

Mehr zum Thema
personalraete-beschaeftigtendatenschutz

Beschäftigtendatenschutz

Erfahren Sie, welche Spielregeln ab Mai 2018 für das Erheben, Speichern und Verarbeiten von Beschäftigtendaten gelten.

Mehr zum Thema
rersonalraet-tvoed

TVöD | TV-L

Klare Sicht auf die tariflichen Regelungen. Erfahren Sie was genau sich dahinter verbirgt welche Punkte abgedeckt werden.

Mehr zum Thema
Betriebsrats-Lexikon

Lexikon

Kompaktes Online Lexikon. Definitonen, Erläuterungen und Einträge zu den wichtigsten Fachbegriffen.

Mehr zum Thema

Die Standardtitel zu den Top-Themen

Dirk Lenders, u.a.
mit Wahlordnung, ergänzenden Vorschriften und vergleichenden Anmerkungen zu den 16 Landespersonalvertretungsgesetzen
210,00 €
Mehr Infos
Kittner
Gesetze, Einleitungen, Übersichten - Online-Zugriff auf alle Inhalte plus alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext
42,00 €
Mehr Infos
Herbert Deppisch, u.a.
Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz
24,90 €
Mehr Infos