Zeitschriften Personalrat

Fachwissen für Personalräte

 

Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für Ihre Personalratsarbeit. Wertvolles Wissen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags.

Aktuelle Meldungen für den Personalrat

Anwältin_45599622
Arbeitszeiterfassung - Aktuelles

Keine Arbeitszeiterfassung für Richter

22. September 2023 | Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung soll nicht für Richter gelten. Es gehöre zum Wesenskern richterlicher Tätigkeit, dass Richter ihre Arbeitszeit eigenverantwortlich gestalteten. Nur so sei die Justiz unabhängig, so das BAG. Das Bundesjustizministeriums sieht hier keinen Handlungsbedarf. Doch die Rechtslage ist nicht ganz eindeutig. [...] mehr
Personalrat Podcast Quer
»Der Personalrat«-Podcast - Aktuelles

Zustimmung verweigern – aber richtig!

22. September 2023 | Mitbestimmungspflichtige Maßnahmen darf die Dienststelle grundsätzlich nur umsetzen, wenn der Personalrat vorher zugestimmt hat. Der Personalrat kann die Maßnahme aber ablehnen. Seine Zustimmungsverweigerung ist jedoch nur dann beachtlich, wenn sie richtig erfolgt ist. Die aktuelle Podcast-Folge verrät, wie es geht. [...] mehr
Dollarphotoclub_28189246_160503
20. September 2023 | Stellt der Arbeitgeber böswillig ein zu schlechtes Arbeitszeugnis aus, muss er auch nach Jahren noch damit rechnen, dass der Arbeitnehmer seinen Anspruch auf Berichtigung des Zeugnisses geltend macht. Der Anspruch auf Zeugnisberichtigung ist dann nicht verwirkt. [...] mehr
Dollarphotoclub_54667173_160503
19. September 2023 | Ist gesetzlich geregelt, dass ein befristetes Beamtenverhältnis auf Lebenszeit fortgesetzt werden kann, haben Betroffene ein berechtigtes Interesse, einen abgelehnten Antrag auf Entfristung zu überprüfen, auch wenn die fragliche Stelle auf Dauer besetzt wurde – so das Bundesverwaltungsgericht. [...] mehr
E-Mail Post digital online Smartphone
18. September 2023 | Auch in Bewerbungsverfahren kommen zunehmend Künstliche Intelligenzen (KI) zum Einsatz. Werden Bewerber:innen wegen ihres Geschlechts, ihrer Herkunft oder wegen einer Behinderung aussortiert, können sie die Diskriminierung bisher oft nicht nachweisen. Die Bundesbeauftragte Ferda Ataman schlägt vor, das AGG um Auskunftspflichten und ein Schlichtungsverfahren zu erweitern. [...] mehr

2 Ausgaben Gratis Testem 2018-06 870x579

Der Personalrat – Für Sie zwei Ausgaben gratis!

»Der Personalrat« ist die Fachzeitschrift für Personalrecht im öffentlichen Dienst. Hier erhalten Sie hieb- und stichfeste Informationen, schnell und präzise aufbereitet. Wenn Sie einen Überblick zu aktuellen Personalratsthemen benötigen oder wenn Sie sich im Detail mit der Rechtslage beschäftigen müssen. Mit aktuellen Themen, Kommentaren, Interviews, Rechtsprechung und praktische Arbeitshilfen ist »Der Personalrat« stets die beste Wahl. mehr

Webinar Hinweisgerberschutzgesetz Viertel Quadrat - Anzeige -


Was ist ein Personalrat?

   

Der Personalrat vertritt die Interessen der Beschäftigten in einer Dienststelle. In allen Dienststellen mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Beschäftigten, von denen drei wählbar sind, ist ein Personalrat zu wählen (vgl. § 12 BPersVG).

Der Personalrat nimmt die Beteiligungsrechte wahr, die die Beschäftigten nach dem BPersVG haben. Im Kern sind das Überwachungs-, Schutz- und Gestaltungsaufgaben (§ 68 BPersVG). Zur Erfüllung dieser Aufgaben hat der Personalrat Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte.

Wie Sie als Personalrat Ihre Beteiligungsrechte möglichst umfassend und effektiv wahrnehmen, erfahren Sie in unseren Top-Themen für den Personalrat. Dort haben wir wissenswerte Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für eine gute Personalarbeit zusammengefasst.

 
   

 


Top-Themen für den Personalrat

personalraete-personalratsorganisation

Personalratsarbeit

Es geht um Ihre Rechte und Pflichten und die Grundlagen der Personalratssitzungen und Personalversammlung.

Mehr zum Thema
personalraete_arbeitsschutz

Arbeitsschutz

Was Sie bei Stress, Burnout oder psychischer Belastung tun können. Und was Gefährdungsbeurteilung und BEM bewirken.

Mehr zum Thema
personalraete-beteiligungsrecht-seminarraum

Personalvertretungsrecht

So funktioniert Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten, Personalmaßnahmen, Einstellung und Kündigung.

Mehr zum Thema
personalraete-beschaeftigtendatenschutz

Beschäftigtendatenschutz

Erfahren Sie, welche Spielregeln ab Mai 2018 für das Erheben, Speichern und Verarbeiten von Beschäftigtendaten gelten.

Mehr zum Thema
rersonalraet-tvoed

TVöD | TV-L

Klare Sicht auf die tariflichen Regelungen. Erfahren Sie was genau sich dahinter verbirgt welche Punkte abgedeckt werden.

Mehr zum Thema
Betriebsrats-Lexikon

Lexikon

Kompaktes Online Lexikon. Definitonen, Erläuterungen und Einträge zu den wichtigsten Fachbegriffen.

Mehr zum Thema

Die Standardtitel zu den Top-Themen

Dirk Lenders, u.a.
mit Wahlordnung, ergänzenden Vorschriften und vergleichenden Anmerkungen zu den 16 Landespersonalvertretungsgesetzen
210,00 €
Mehr Infos
Kittner
Gesetze, Einleitungen, Übersichten - Online-Zugriff auf alle Inhalte plus alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext
42,00 €
Mehr Infos
Herbert Deppisch, u.a.
Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz
24,90 €
Mehr Infos