Soziales Recht
Wissenschaftliche Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht

SR aktuelle ausgabe


Aktuell in der Ausgabe 2/2023

Gasteditorial

  • Gesetzlicher Mindestlohn – in Deutschland und Europa (Matthias Jacobs/Claudia Schubert)

Abhandlungen

  • Mindestlohnerhöhung per Gesetz und Tarifautonomie (Frank Bayreuther)
  • Mindestlohn, Mindestlohnanpassung und Tarifautonomie: Eine institutionenökonomische Perspektive (Hagen Lesch)
  • Vom sektoralen über den gesetzlichen zum europäischen (und tarifdispositiven?) Mindestlohn (Stefan Greiner)
  • Europäische Mindestlohnrichtlinie – Kriterien, Kompetenzen und Umsetzung
    (Erika Kovács)
► Zum Test-Abonnement der »Arbeit und Recht«


Die Zeitschrift »Soziales Recht« ist fester Bestandteil des Abonnements von »Arbeit und Recht« und wird dort als Beilage ausgeliefert.


Hintergrundberichte zum Arbeits- und Sozialrecht

Zeitschrift

  • Namhafte Autorinnen und Autoren schreiben für »Soziales Recht« und liefern neueste Erkenntnisse zum Arbeits-und Sozialrecht.
  • Plattform für wissenschaftlichen Diskurs und Gutachten des Hugo-Sinzheimer Instituts.
  • Rezensionsaufsätze zur aktuellen Fach- und Forschungsliteratur im Arbeits- und Sozialrecht.

Herausgeber

  • Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht.
    Mit Dr. Rüdiger Krause Direktor des Instituts für Arbeitsrecht an der Georg-August-Universität Göttingen. Ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht, Mitglied des Verbandsausschusses des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes.
  • Dr. Rüdiger Krause, Professor für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht. Direktor am Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaften der Universität Göttingen und Nanjing. Vertreter der Arbeitsrechtswissenschaft im Verbandsausschuss des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes.