Soziales Recht
Wissenschaftliche Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht

SR aktuelle ausgabe


Aktuell in der Ausgabe 4/2023

Nachruf Spiros Simitis – 1934 bis 2023. Von Manfred Weiss

Abhandlungen

Die Reichweite des Beseitigungsanspruchs bei § 87 BetrVG. Von Daniel Klocke

Tarifautonomie unter Druck? – Die Perspektive des Unionsrechts. Von Adam Sagan

Rezensionsaufsätze
Eduardo von Adamovich/Marcel Zernikow, Philosophical and Sociological Reflections on Labour Law in Times of Crisis (Armin Höland)

Eva Kocher, Digital Work Platforms at the Interface of Labour Law Maria Teresa Carinci/Filip Dorssemont (Hrsg.), Platform Work in Europe – Towards Harmonisation? (Johanna Wenckebach)

► Zum Test-Abonnement der »Arbeit und Recht«


Die Zeitschrift »Soziales Recht« ist fester Bestandteil des Abonnements von »Arbeit und Recht« und wird dort als Beilage ausgeliefert.


Hintergrundberichte zum Arbeits- und Sozialrecht

Zeitschrift

  • Namhafte Autorinnen und Autoren schreiben für »Soziales Recht« und liefern neueste Erkenntnisse zum Arbeits-und Sozialrecht.
  • Plattform für wissenschaftlichen Diskurs und Gutachten des Hugo-Sinzheimer Instituts.
  • Rezensionsaufsätze zur aktuellen Fach- und Forschungsliteratur im Arbeits- und Sozialrecht.

Herausgeber

  • Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht.
    Mit Dr. Rüdiger Krause Direktor des Instituts für Arbeitsrecht an der Georg-August-Universität Göttingen. Ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht, Mitglied des Verbandsausschusses des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes.
  • Dr. Rüdiger Krause, Professor für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht. Direktor am Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaften der Universität Göttingen und Nanjing. Vertreter der Arbeitsrechtswissenschaft im Verbandsausschuss des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes.