personalraete-personalratsorganisation

Personalratsarbeit

 

Rechte und Pflichten sind entscheidend. Kennen Sie Ihren Schulungsanspruch und die richtige Fachliteratur?
Wissen Sie um die Regeln der Freistellung und das Einmaleins der Personalratssitzung und Personalversammlung?

Basiswissen Personalratsarbeit

Basiswissen

10 Fragen - 10 Antworten

Die 10 wichtigsten Fragen aus der Praxis und die dazu passenden 10 Antworten. Auf den Punkt gebracht. So verlieren Sie keine Zeit.


Arbeitshilfen Personalratsarbeit

Arbeitshilfen

Handwerkszeug für den Praktiker

Erprobte Arbeitshilfen für Ihr Tagesgeschäft. Damit Sie das Rad nicht immer neu erfinden müssen. Hier finden Sie Checklisten, Dienstvereinbarungen und Formulare.

Alle Arbeitshilfen

Rechtsprechung Personalratsarbeit

Rechtsprechung

Aktuelle Urteile

Die wichtigsten Gerichtsurteile für Personalräte, die Sie kennen sollten. Kompakt und verständlich aufbereitet.

Zur Rechtsprechung
Arbeitszeitkonten - Rechtsprechung

Beamtin hat keinen Anspruch auf Sabbatjahr

15. März 2023 | Im öffentlichen Dienst gibt es verschiedene Arbeitszeitmodelle, um die bezahlte Freizeit für ein Sabbatical anzusparen. Allerdings kann es bei Beamten im Ermessen des Dienstherrn liegen, ob er die Freistellung gewährt. In Rheinland-Pfalz kann der Dienstherr etwa wegen Personalunterdeckung ablehnen - so das Verwaltungsgericht Koblenz. [...] mehr
28. Februar 2023 | Im Zuge der »einrichtungsbezogenen Impfpflicht« hatten Beschäftigte in Klinikenn ihren Arbeitgebern eine im Internet angebotene "Bescheinigung der Impfunfähigkeit" vorgelegt. Allerdings sind sich die Gerichte uneinig, ob dies eine fristlose Kündigung rechtfertigt, darunter zwei Kammern des LAG Schleswig-Holstein. Nun muss das Bundesarbeitsgericht entscheiden. [...] mehr

Aus den Fachredaktionen

Schnell

Mehr Wissen

Fundierte Hintergrundinformationen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags - mit wertvollen Praxistipps.

Zu den Fachinfomationen
»Schwerbehindertenrecht und Inklusion« - Aus den Fachzeitschriften

November-Ausgabe erscheint mit gratis Sonderheft

10. November 2022 | Abonnenten und Abonnentinnen von »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« können sich freuen: Sie erhalten zusätzlich zur November-Ausgabe das kostenlose Sonderheft »SBV-Arbeit: Neu gewählt - und nun?« mit einer ausführlichen Checkliste für neu gewählte Vertrauenspersonen und Fragen und Antworten zur SBV-Arbeit! Das Angebot gilt auch für Testabonnenten. Was Euch erwartet, verraten wir hier. [...] mehr
IT-Mitbestimmung - Aus den Fachzeitschriften

Was der Betriebsrat für Videokonferenzen benötigt

27. Oktober 2022 | Digitale Betriebsratssitzungen per Telefon- oder Videokonferenz sind keine Ausnahme mehr. Umso wichtiger ist eine gute technische Ausstattung für jedes Betriebsratsmitglied, damit die Teilnahme an virtuellen Sitzungen für jeden möglich ist. Worauf es ankommt verrät Prof. Dr. Peter Wedde in »Computer und Arbeit« 10/2022. [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat.

Zur Beschlussfassung
Dossier Personalratssitzung
Dossier Personalratssitzung

Die Personalratssitzung richtig vorbereiten und durchführen.

Jetzt kostenlos herunterladen
Herbert Deppisch, u.a.
Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz
24,90 €
Mehr Infos