personalraete-personalratsorganisation

Personalratsarbeit

 

Rechte und Pflichten sind entscheidend. Kennen Sie Ihren Schulungsanspruch und die richtige Fachliteratur?
Wissen Sie um die Regeln der Freistellung und das Einmaleins der Personalratssitzung und Personalversammlung?

Basiswissen Personalratsarbeit

Basiswissen

10 Fragen - 10 Antworten

Die 10 wichtigsten Fragen aus der Praxis und die dazu passenden 10 Antworten. Auf den Punkt gebracht. So verlieren Sie keine Zeit.


Arbeitshilfen Personalratsarbeit

Arbeitshilfen

Handwerkszeug für den Praktiker

Erprobte Arbeitshilfen für Ihr Tagesgeschäft. Damit Sie das Rad nicht immer neu erfinden müssen. Hier finden Sie Checklisten, Dienstvereinbarungen und Formulare.

Alle Arbeitshilfen

Rechtsprechung Personalratsarbeit

Rechtsprechung

Aktuelle Urteile

Die wichtigsten Gerichtsurteile für Personalräte, die Sie kennen sollten. Kompakt und verständlich aufbereitet.

Zur Rechtsprechung
19. September 2023 | Ist gesetzlich geregelt, dass ein befristetes Beamtenverhältnis auf Lebenszeit fortgesetzt werden kann, haben Betroffene ein berechtigtes Interesse, einen abgelehnten Antrag auf Entfristung zu überprüfen, auch wenn die fragliche Stelle auf Dauer besetzt wurde – so das Bundesverwaltungsgericht. [...] mehr
Bürgergeld - Rechtsprechung

Hund zählt nicht zum Existenzminimum

10. August 2023 | Ein Bürgergeldbezieher hat keinen Anspruch darauf, dass das Jobcenter ihm die Kosten für das Anschaffen und Halten eines Hundes bezahlt. Diese gehören nicht zu dem vom SGB II zu gewährleistenden Existenzminimum – so das Landessozialgericht Baden-Württemberg. [...] mehr

Aus den Fachredaktionen

Schnell

Mehr Wissen

Fundierte Hintergrundinformationen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags - mit wertvollen Praxistipps.

Zu den Fachinfomationen
Whistleblower - Aus den Fachzeitschriften

Hinweisgeberschutz und SBV

15. September 2023 | Das Hinweisgeberschutzgesetz soll Whistleblower, die Rechtsverstöße bei ihrem Arbeitgeber oder in ihrem Umfeld offnelegen, vor beruflichen Sanktionen schützen. In »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« 9/2023 erläutert Anna Gilsbach, welche Rolle das Gesetz für die SBV spielt. [...] mehr
Unfallversicherung - Aus den Fachzeitschriften

Unfallversichert im Homeoffice

28. August 2023 | Seit der Corona-Pandemie arbeiten viele Beschäftigte ganz oder tageweise von zu Hause aus. Doch wie ist man abgesichert, wenn im Homeoffice ein Unfall passiert? In »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« 8/2023 erläutert Prof. Dr. Daniel Hlava die Rechtslage. [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat.

Zur Beschlussfassung
Dossier Personalratssitzung
Dossier Personalratssitzung

Die Personalratssitzung richtig vorbereiten und durchführen.

Jetzt kostenlos herunterladen
Herbert Deppisch, u.a.
Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz
24,90 €
Mehr Infos