»JAV-Praxis online« ist für die JAV gemacht und unterstützt die schnelle, moderne Arbeitsweise des Gremiums. Das Modul ist einzigartig. Es verknüpft zwei große Bausteine: ein interaktives E-Training-Programm und eine Wissensdatenbank zu allen Themen der JAV. Leichtes Lernen, Auffrischen, Wiederholen von Grundlagen einerseits. Gezielte Information, Fachwissen und Arbeitsmaterialien auf Stichwort anderseits. Mit dem monatlichen E‑Newsletter weiß die JAV zudem stets um das aktuelle Geschehen, kennt die angesagten Themen und ist auf aktuellem Rechtsstand.
Jetzt bestellen | Zur kostenlosen Demo |
Lexikon der JAV von A-Z
Mit über 150 Stichworten: Von Abmahnung über Homeoffice bis Zeugnis. Alles leicht verständlich erklärt und mit praktischen Arbeitshilfen direkt anwendbar.
Ratgeber JAV
Tipps für die Praxis und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat.
Kurzkommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
Das BetrVG ist auch für die JAV unverzichtbar.
E-Training-Programm
Die Grundlagen der JAV-Arbeit zum Nachbereiten von Seminarbesuchen und zum Auffrischen: Organisation des Gremiums, Aufgaben und Rechte, Sitzungen und Beschlüsse, Freistellungen, Schulungen und Kosten, Kündigungsschutz und Übernahme, JAV und Betriebsrat
Vertiefte Darstellung der für die JAV wichtigen §§ 60-73b BetrVG
Mustertexte für die JAV
Newsletter mit aktuellen Infos und Tipps
Der Bezugspreis für das Abonnement des Fachmoduls »JAV-Praxis Online« beträgt 12,50 € pro Monat (Abrechnungszeitraum jährlich, Jahresbezugspreis 150,00 € inkl. MwSt., Preisänderungen vorbehalten, Stand 1.11.2022). Das Abonnement verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Jahresende gekündigt wird.
Bei Fragen zum Fachmodul und dem Abonnement helfen wir Ihnen gerne weiter:
abodienste@bund-verlag.de
069 - 79 50 10 96
»JAV-Praxis online« gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der JAV, deren Kosten der Arbeitgeber zu tragen hat.
Zur Beschlussfassung