Lächelnder Mann im Rollstuhl.

Fachwissen für die SBV


Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für Ihre Arbeit in der Schwerbehindertenvertretung. Wertvolles Wissen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags.

 

Aktuelle Meldungen für die SBV

Zeit Termin Uhr Sanduhr Arbeitszeit Stundenglas hourglass
Streiks im Nah- und Fernverkehr - Rechtsprechung

Arbeitspflicht am Megastreiktag?

24. März 2023 | Die Gewerkschaften ver.di und EVG haben für Montag, 27.3.2023 einen »Megastreiktag« angekündigt, der öffentlichen Nahverkehr, den Fernverkehr der Bahn und die Verkehrsinfrastruktur betreffen wird - in der Folge lassen die Deutsche Bahn und mehrere Flughäfen am Montag den Betrieb ruhen. Aber was heißt das für Arbeitnehmer, die auf Bus und Bahn angewiesen sind? Hier sind für flexible Lösungen auch die Betriebsräte gefragt. [...] mehr
Megaphone
Whistleblowing - Aktuelles

10 Fragen zum Hinweisgeberschutzgesetz

17. März 2023 | Das Hinweisgeberschutzgesetz, das seit dem 17.3.2023 erneut im Bundestag ist, schützt Personen, die im beruflichen Kontext auf illegale Missstände hinweisen. Das Gesetz bedarf keiner Zustimmung des Bundesrats, nachdem die Regelungen für Beamte ausgeklammert wurden. [...] mehr
SGB IX
17. März 2023 | Das Sozialgesetzbuch (SGB) IX umfasst alle gesetzlichen Regelungen zur Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Diese sind vor allem für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) relevant. Im Bund-Verlag ist jetzt die Neuauflage des SGB IX Kommentars für die Praxis erschienen. Was Euch erwartet, erfahrt Ihr hier. [...] mehr
gabelstapler arbeitskräfte lagerhaus transport unfall arbeitsunfall karikatur
Arbeitsunfall - Rechtsprechung

Blauer Himmel und Gabelstapler

14. März 2023 | Ein Arbeitnehmer steht auch unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn ihn beim Luftschnappen in einem Pausenbereich ein Gabelstapler anfährt. Auch dann verwirklicht sich eine "spezifische betriebsbezogene Gefahr", so das Landessozialgericht Baden-Württemberg. [...] mehr
Inklusion Familie Rollstuhl Behinderung Gleichstellung Sonnenuntergang Gruppe
Deutscher Betriebsräte-Preis - Aus den Fachzeitschriften

Gewinn für die Inklusion

13. März 2023 | SBV und Betriebsrat der BASF Polyurethanes GmbH wurden für ihre Inklusionsvereinbarung, die auch den Eltern von schwerbehinderten Kindern hilft, beim Deutschen Betriebsräte-Preis 2022 ausgezeichnet. In der März-Ausgabe von »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« lesen Sie im Interview, wie die Vereinbarung zustande gekommen ist. [...] mehr

Was ist eine Schwerbehindertenvertretung?

   

Der SBV kommt in Zusammenarbeit den anderen Interessenvertretungen im Betrieb, insbesondere Betriebsrat und JAV (§ 176 SGB IX) die Aufgabe zu, die Interessen schwerbehinderter Menschen wahrzunehmen.

Sie führt Präventions- und Integrationsmaßnahmen gemeinsam mit dem Arbeitgeber durch (vgl. §§ 166, 167, 178 SGB IX). Sie hat ein Teilnahmerecht an den Sitzungen von Betriebsrat, JAV und anderen Interessenvertretungen.

Eine SBV kann in einem Betrieb gewählt werden, in dem mindestens fünf schwerbehinderte Menschen nicht nur vorübergehend beschäftigt sind. Die Wahlen finden alle vier Jahre statt. Gewählt werden eine Vertrauensperson der schwerbehinderten Arbeitnehmer, die selbst nicht schwerbehindert sein muss, und mindestens ein Stellvertreter. Der SBV kommt der gleiche Benachteiligungs- und Kündigungsschutz zu wie den anderen Interessenvertretungen.

 
   

 


Die Standardtitel zu den Top-Themen

Werner Feldes, u.a.
Das Lexikon für die Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen - Inkl. Zugang zur Online-Ausgabe
64,00 €
Mehr Infos
Werner Feldes, u.a.
Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen - Kommentar für die Praxis
159,00 €
Mehr Infos
Werner Feldes, u.a.
Aufgaben - Rechte - Kompetenzen
29,80 €
Mehr Infos
Bernd Westermann, u.a.
Basiskommentar zum SGB IX (Teil 3) mit Wahlordnung
49,00 €
Mehr Infos