Zeitschrfiten Betriebsrat

Fachwissen für Betriebsräte

 

Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für Ihre Betriebsratsarbeit. Wertvolles Wissen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags.

Aktuelle Meldungen für den Betriebsrat

betriebsrat-arbeitsschutz
Mitbestimmung - Aus den Fachzeitschriften

Koppelungsgeschäfte für den Arbeitsschutz nutzen

30. März 2023 | »Gibst Du mir was, gebe ich Dir was.« So könnte man Koppelungsgeschäfte mit einfachen Worten beschreiben. Das können Betriebsräte sich auch im Arbeits- und Gesundheitsschutz zunutze machen – etwa im Hinblick auf Überstunden oder eine zu dünne Personaldecke. Wie das geht, erklärt Christian Schoof in Ausgabe 4/2023 von »Arbeitsschutz und Mitbestimmung«. [...] mehr
Monitor_69138217 Polizei Überwachung Sicherheit Kontrolle
28. März 2023 | Der Versandhändler Amazon darf die Leistungsdaten von Beschäftigten in seinem Logistikzentrum, die im Minutentakt von deren Handscannern bereitgestellt werden, erfassen und verarbeiten – so das Verwaltungsgericht (VG) Hannover. Die sei mit den Zwecken der Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis vereinbar. [...] mehr
Dollarphotoclub_82933614
27. März 2023 | Am Megastreiktag des 27.3.2023 geht im öffentlichen Verkehr vielfach nichts mehr: ver.di und EVG führen groß angelegte Warnstreiks bei Bahnen, Flughäfen und in der Schifffahrt durch, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Aber wofür darf man eigentlich streiken? Wer darf dazu aufrufen? Wer darf mitmachen? Wir beantworten die 10 wichtigsten Fragen. [...] mehr
Arbeitnehmer fragen – Betriebsräte antworten
Betriebsratsarbeit - Aus der Praxis

Müssen Beschäftigte Überstunden leisten?

27. März 2023 | Betriebsräte sind die erste Anlaufstelle für die Beschäftigten eines Betriebs. Hier sind schnelle Antworten gefragt, die Ratsuchende leicht verstehen. Hier hilft unser Ratgeber »Arbeitnehmer fragen - Betriebsräte antworten«. Die aktuelle Neuauflage beantwortet die 150 wichtigsten Fragen an den Betriebsrat. Hier gibt es eine Leseprobe. [...] mehr
Dollarphotoclub_104468140
Betriebsratsarbeit - Aus den Fachzeitschriften

So gelingt die Betriebsrats-Sprechstunde

27. März 2023 | Ein guter Kontakt zur Belegschaft ist Grundlage einer gelungenen Interessenvertretung. So können Probleme rechtzeitig erkannt und versucht werden, diese im Interesse der Beschäftigten zu lösen. Wie das gelingt, erfahrt Ihr von Rechtsanwalt Wolf-Dieter Rudolph in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 3/2023. [...] mehr

Betriebsratswissen online. Klicken, um ein Test-Abo zu bestellen.

Testen Sie jetzt 28 Tage gratis!

»Betriebsratswissen online« - das richtige Tool für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit. Das Fachmodul bündelt alles auf einer Plattform: Mit einem Klick erhalten Sie zu Ihrem Suchbegriff das gewünschte Fachwissen, praktische Arbeitshilfen und die passende Rechtsprechung.

Dank einer komfortablen Suche holen Sie sich genau den Treffer, den Sie brauchen. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie »Betriebsratswissen online« jetzt 28 Tage gratis!

 

 

 


Was ist ein Betriebsrat?

   

Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer des Betriebs. In allen Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, ist ein Betriebsrat zu wählen (vgl. § 1 BetrVG).

Der Betriebsrat nimmt die Beteiligungsrechte wahr, die die Belegschaft nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat. Im Kern sind das Überwachungs-, Schutz- und Gestaltungsaufgaben (§ 80 BetrVG). Zur Erfüllung dieser Aufgaben stehen dem Betriebsrat Informationsrechte, Mitwirkungsrechte und Mitbestimmungsrechte zu.

Wie Sie als Betriebsrat Ihre Beteiligungsrechte möglichst umfassend und effektiv wahrnehmen, erfahren Sie in unseren Top-Themen für den Betriebsrat: Betriebsratswahl, Betriebsratsarbeit, Mitbestimmung, Arbeitsschutz und Beschäftigtendatenschutz. Dort haben wir wissenswerte Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für eine gute Betriebsratsarbeit zusammengefasst.

 
   

 

DGB Rechttsschutz & Bund-Verlag Kooperation

In Krisenzeiten zusammenstehen.

Gemeinsam Wissen teilen

Top-Themen für den Betriebsrat

Betriebsraete_Betriebsratswahlen

Betriebsratswahl

Ein Einblick in das nötige Wissen zu den verschiedenen Wahlverfahren, Fristen und Minderheitengeschlecht.

Mehr zum Thema
betriebsrat-arbeitsschutz

Arbeitsschutz

Im Fokus: Mitbestimmungsrechte und Überwachungsmöglichkeiten des Gremiums zum Thema Arbeitsschutz.

Mehr zum Thema
Betriebsraete_Betriebsratsorganisation

Betriebsratsarbeit

Grundlegendes Wissen zur Organisation des Gremiums sowie die einzelnen Rechte und Plichten der Mitglieder.

Mehr zum Thema
betriebsrat-beschäftigtendatenschutz

Beschäftigtendatenschutz

Ein Einblick in den Arbeitnehmerdatenschutz sowie in die Beteiligungsrechte und Mitbestimmung.

Mehr zum Thema
betriebsrat-mitbestimmung-gruppe

Mitbestimmung

So funktioniert Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten, Personalmaßnahmen, Einstellung und Kündigung.

Mehr zum Thema
Betriebsrats-Lexikon

Lexikon

Kompaktes Online Lexikon. Definitonen, Erläuterungen und Einträge zu den wichtigsten Fachbegriffen.

Mehr zum Thema

Die Standardtitel zu den Top-Themen

Wolfgang Däubler, u.a.
Mit Wahlordnung und EBR-Gesetz. Inklusive Zugriff auf die Online-Ausgabe mit regelmäßigen Aktualisierungen.
119,00 €
Mehr Infos
Christian Schoof
Das Lexikon für die betriebliche Interessenvertretung (inklusive Online-Zugriff auf alle Stichwörter der Arbeitshilfen)
59,00 €
Mehr Infos
Kittner
Gesetze, Einleitungen, Übersichten - Online-Zugriff auf alle Inhalte plus alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext
42,00 €
Mehr Infos
Michael Bachner
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
49,00 €
Mehr Infos