Zeitschrfiten Betriebsrat

Fachwissen für Betriebsräte

 

Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für Ihre Betriebsratsarbeit. Wertvolles Wissen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags.

Aktuelle Meldungen für den Betriebsrat

Schwerbehindertenausweis_42155042
Schwerbehinderung - Aus den Fachzeitschriften

Schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen einstellen

01. Dezember 2023 | Vorbildliche Inklusion bei der Personalpolitik, bei Neueinstellungen und bei Stellenbesetzungen: Dreh- und Angelpunkt sind dabei der § 164 SGB IX und weitere Rechtsgrundlagen. Prof. Dr. Franz Josef Düwell präzisiert in »Gute Arbeit« 11/2023 die Handlungsmöglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung und des Betriebs- und Personalrats. [...] mehr
Wahl
28. November 2023 | Betriebsversammlungen, Betriebsratssitzungen und sogar Betriebsratswahlen – wenn es nach der CDU/CSU-Fraktion geht, soll der Gesetzgeber digitale Betriebsratsarbeit schnellstmöglich umfassend erlauben. Dazu gab es Anfang November eine Anhörung im Arbeitsausschuss. [...] mehr
Ruhestand_51660478
27. November 2023 | Das Bundeskabinett hat den Rentenversicherungsbericht 2023 beschlossen. Mit dem Bericht informiert die Bundesregierung jedes Jahr über die Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung. Wir zeigen die wichtigsten Ergebnisse. [...] mehr
Anwältin_45599622
Sozialgerichtliches Verfahren - Aus den Fachzeitschriften

Gutachten vor dem Sozialgericht

27. November 2023 | Oft entscheiden ärztliche Gutachten über den Grad der Behinderung oder Ansprüche. Darum ist es wichtig, dass Betroffene vor dem Sozialgericht selbst einen Gutachter benennen können. In »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« 11/2023 stellt Maren Conrad-Giese diesen Anspruch vor. [...] mehr
AiB AUdio Podcast Meldungsbild
24. November 2023 | Tarifverträge sind ein hohes Gut, denn sie sichern für die Beschäftigten verlässlich Entgelt, Urlaub- und Weihnachtsgeld und vieles mehr. [...] mehr

Betriebsratswissen online. Klicken, um ein Test-Abo zu bestellen.

Testen Sie jetzt 28 Tage gratis!

»Betriebsratswissen online« - das richtige Tool für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit. Das Fachmodul bündelt alles auf einer Plattform: Mit einem Klick erhalten Sie zu Ihrem Suchbegriff das gewünschte Fachwissen, praktische Arbeitshilfen und die passende Rechtsprechung.

Dank einer komfortablen Suche holen Sie sich genau den Treffer, den Sie brauchen. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie »Betriebsratswissen online« jetzt 28 Tage gratis!

 

 

 


Was ist ein Betriebsrat?

   

Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer des Betriebs. In allen Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, ist ein Betriebsrat zu wählen (vgl. § 1 BetrVG).

Der Betriebsrat nimmt die Beteiligungsrechte wahr, die die Belegschaft nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat. Im Kern sind das Überwachungs-, Schutz- und Gestaltungsaufgaben (§ 80 BetrVG). Zur Erfüllung dieser Aufgaben stehen dem Betriebsrat Informationsrechte, Mitwirkungsrechte und Mitbestimmungsrechte zu.

Wie Sie als Betriebsrat Ihre Beteiligungsrechte möglichst umfassend und effektiv wahrnehmen, erfahren Sie in unseren Top-Themen für den Betriebsrat: Betriebsratswahl, Betriebsratsarbeit, Mitbestimmung, Arbeitsschutz und Beschäftigtendatenschutz. Dort haben wir wissenswerte Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für eine gute Betriebsratsarbeit zusammengefasst.

 
   

 

DGB Rechttsschutz & Bund-Verlag Kooperation

In Krisenzeiten zusammenstehen.

Gemeinsam Wissen teilen

Top-Themen für den Betriebsrat

Betriebsraete_Betriebsratswahlen

Betriebsratswahl

Ein Einblick in das nötige Wissen zu den verschiedenen Wahlverfahren, Fristen und Minderheitengeschlecht.

Mehr zum Thema
betriebsrat-arbeitsschutz

Arbeitsschutz

Im Fokus: Mitbestimmungsrechte und Überwachungsmöglichkeiten des Gremiums zum Thema Arbeitsschutz.

Mehr zum Thema
Betriebsraete_Betriebsratsorganisation

Betriebsratsarbeit

Grundlegendes Wissen zur Organisation des Gremiums sowie die einzelnen Rechte und Plichten der Mitglieder.

Mehr zum Thema
betriebsrat-beschäftigtendatenschutz

Beschäftigtendatenschutz

Ein Einblick in den Arbeitnehmerdatenschutz sowie in die Beteiligungsrechte und Mitbestimmung.

Mehr zum Thema
betriebsrat-mitbestimmung-gruppe

Mitbestimmung

So funktioniert Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten, Personalmaßnahmen, Einstellung und Kündigung.

Mehr zum Thema
Betriebsrats-Lexikon

Lexikon

Kompaktes Online Lexikon. Definitonen, Erläuterungen und Einträge zu den wichtigsten Fachbegriffen.

Mehr zum Thema

Die Standardtitel zu den Top-Themen

Wolfgang Däubler, u.a.
Mit Wahlordnung und EBR-Gesetz. Inklusive Zugriff auf die Online-Ausgabe mit regelmäßigen Aktualisierungen.
119,00 €
Mehr Infos
Christian Schoof
Das Lexikon für die betriebliche Interessenvertretung (inklusive Online-Zugriff auf alle Stichwörter der Arbeitshilfen)
59,00 €
Mehr Infos
Kittner
Gesetze, Einleitungen, Übersichten - Online-Zugriff auf alle Inhalte plus alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext
42,00 €
Mehr Infos
Michael Bachner
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
49,00 €
Mehr Infos