TVöD | TV-L

Beschäftigte im öffentlichen Dienst werden nach Tarifvertrag vergütet. Wie hoch das Entgelt der Beschäftigten ist, richtet sich nach ihrer Eingruppierung in die Entgelttabelle des jeweiligen Tarifvertrags. Hier muss der Personalrat mitbestimmen.

rersonalraet-tvoed

TVöD | TV-L


Klare Sicht auf die tariflichen Regelungen - auf Bundes- und Länderebene. Erfahren Sie, welche Punkte der Tarifvertrag abdeckt und welche Entgelttabelle aktuell ist.
 

Basiswissen TVöD | TV-L

Basiswissen

10 Fragen - 10 Antworten

Die 10 wichtigsten Fragen aus der Praxis und die dazu passenden 10 Antworten. Auf den Punkt gebracht. So verlieren Sie keine Zeit.


Rechtsprechung TVöD | TV-L

Rechtsprechung

Aktuelle Urteile

Die wichtigsten Gerichtsurteile für Personalräte, die Sie kennen sollten. Kompakt und verständlich aufbereitet.

Zur Rechtsprechung
07. Juli 2022 | Die gesetzliche Tarifregel »Ein Betrieb - ein Tarifvertrag« verletzt nicht die Grundrechte von kleineren Berufs-Gewerkschaften wie GdL und Cockpit - dies bestätigt knapp fünf Jahre nach dem Bundesverfassungsgericht auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. [...] mehr
18. Oktober 2021 | Die für Teilzeitbeschäftigte im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Dienstleistungsbereich Krankenhäuser (TVöD-K) festgelegten Regelungen zum Freizeitausgleich und der Vergütung von ungeplanten Überstunden sind wirksam. Sie diskriminieren die Beschäftigten nicht. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. [...] mehr

Aus den Fachredaktionen

Schnell

Mehr Wissen

Fundierte Hintergrundinformationen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags - mit wertvollen Praxistipps.

Zu den Fachinfomationen

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat.

Zur Beschlussfassung