Brot und Butter für Betriebsräte
28. März 2018

Digitalisierung, mobile Arbeit, Crowdwork – auf alle neuen Fragen brauchen Betriebsräte Antworten. Die Anforderungen steigen immens. Der Basiskommentar ist und bleibt auch in 20. Auflage das weithin bewährte Standardwerk für jedes einzelne Mitglied im Gremium. Er bündelt die langjährige Erfahrung der Autoren als Anwälte und Gewerkschafter.
Prägnant und immer gut verständlich erläutern die Autoren das gesamte Betriebsverfassungsgesetz und bringen die Rechtsprechung auf den Punkt. Zum Nachschlagen für viele Einzelfragen, aber auch zum Erlernen für den neu gewählten Betriebsrat ist das Werk bestens zu empfehlen.
Die Kernthemen der Neuauflage sind:
- Neue Rechtsprechung zur Mitbestimmung beim Arbeitsschutz
- BAG zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Folgen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung auf die Mitbestimmung
- AÜG und Mitbestimmung
- Arbeit 4.0 und Mitbestimmung
- Änderungen im SGB IX
Jetzt den BetrVG Basiskommentar bestellen!
Die Autoren:
- Dr. Thomas Klebe, Rechtsanwalt, Leiter des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI), Frankfurt am Main, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht, ehem. Justitiar der IG Metall
- Jürgen Ratayczak, Rechtsanwalt, ehemaliger Jurist im Funktionsbereich Betriebs- und Mitbestimmungspolitik beim Vorstand der IG Metall; ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht
- Micha Heilmann, Rechtsanwalt, Leiter Hauptstadtbüro und Rechts-abteilung der NGG; ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht
- Sibylle Spoo, Rechtsanwältin, Leiterin Bereich Mitbestimmung im Fachbereich Telekommunikation, Informationstechnologie der ver.di-Bundesverwaltung, ehrenamtliche Richterin am Bundesarbeitsgericht
© bund-verlag.de (fro)