Besseres Arbeiten erreicht

Interessenvertretung im öffentlichen Dienst ist kein Sonntagsspaziergang. Sparzwänge, unwillige Dienstherren, rechtliche Vorbehalte, Zeitdruck – um nur einige Faktoren zu nennen, die engagierten Personalräten das Leben erschweren. Doch in unzähligen Dienststellen, landauf, landab, sind viele hochengagierte Frauen und Männer unterwegs, um im Sinne der Beschäftigen Grenzen abzustecken, Rechte einzufordern und verbindliche Regelungen zu schaffen. Die Bewerbungen, die jährlich für den Deutschen Personalräte-Preis eingereicht werden, zeigen sehr deutlich, wo aktuell der Schuh drückt und welche Defizite herrschen.
Die nominierten Gremien für den »Deutschen Personalräte-Preis 2019« in alphabetischer Reihenfolge des Ortes mit einer kurzen Darstellung zum jeweiligen Projekt werden in "Der Personalrat" 9/2019, S. 20ff. vorgestellt.