Das Online-Modul für den Betriebsrat – jetzt mit allen Corona-Änderungen
.jpg/jcr:content/Banner%20BRWO_petrol_Meldung_Magnolia%20(002).jpg)
Der »BetrVG-Kommentar für die Praxis« (hrsg. Von Däubler/Klebe/Wedde) ist umfassend aktualisiert und enthält bereits eine fundierte und abgewogene Kommentierung des neu eingefügten § 129 BetrVG, der befristet bis zum 31.12.2020 Betriebsratssitzungen und Beschlussfassungen per Video- oder Telefonkonferenz zulässt. Die Folgen für die Arbeit in den übrigen Gremien und Ausschüssen sind ebenfalls erläutert. Die Kommentierung des § 87 BetrVG berücksichtigt die aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung der corona-bedingten Arbeitsschutzmaßnahmen, außerdem Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld.
Das Lexikon »Betriebsratsarbeit von A-Z« (Christian Schoof) geht auf die aktuellen Fragestellungen rund um Corona und Arbeitsrecht in den Stichwörtern zur Arbeitszeit, zum Arbeitsschutz, aber auch Betriebsratssitzung, Betriebsversammlung, Kurzarbeit, Urlaub und vielem mehr ein. Insgesamt hat der Autor Christian Schoof aus aktuellem Anlass ca. 50 Stichwörter aktualisiert.
»Betriebsratswissen online« – als die Standard-Datenbank für den Betriebsrat – umfasst neben dem BetrVG-Kommentar und dem Lexikon »Betriebsratsarbeit von A-Z« noch über 1.000 speziell auf die Betriebsratsarbeit zugeschnittene Arbeitshilfen, außerdem eine Rechtsprechungsdatenbank.
Sie nutzen bereits »Betriebsratswissen online«?
Jetzt anmelden und die neuen Inhalte entdecken.
Sie kennen »Betriebsratswissen online« noch nicht?
Testen Sie jetzt »Betriebsratswissen online« 28 Tage gratis!
© bund-verlag.de (fro)