Der leicht verständliche BetrVG-Kommentar – nun neu!

Herausgeber und Autoren sind Rechtsanwälte einer großen Arbeitnehmerkanzlei. Der Schwerpunkt der Kommentierungen liegt auf den Themen, die für die Betriebsratstätigkeit besonders wichtig sind. Auf wissenschaftliche Ausführungen und komplizierte Sonderfälle wird bewusst verzichtet.
Kernthema der 3. Auflage ist das Betriebsrätemodernisierungsgesetz:
- Sitzungen in Form von Telefon- oder Videokonferenzen
- Vereinfachung und Schutz von Betriebsratswahlen
- Mehr Rechte für den Betriebsrat bei der Berufsbildung
- Betriebliche Mitbestimmung beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
- Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit
- Qualifizierte elektronische Signatur
- Stärkung des Betriebsrats bei der Ausgestaltung mobiler Arbeit
Herausgeber und Autoren sind:
Dr. Michael Bachner, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt
Peter Gerhardt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt
Hajo A. Köhler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Oldenburg,
Michael Merzhäuser, Rechtsanwalt, Berlin
Dr. Alexander Metz, Rechtsanwalt, Düsseldorf
Simone Rohs, Rechtsanwältin, Düsseldorf
Anna-Lena Trümner, Rechtsanwältin, Oldenburg
Katharina Warczinski, Rechtsanwältin, Berlin
Alle sind Mitarbeiter oder Mitarbeiterin der Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte.
Jetzt den BetrVG Kommentar bestellen!
© bund-verlag.de (fro)