Nominierte Ideen für einen gesunden Arbeitsplatz

Das Thema Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet alle zwei Jahre Ideen und Lösungen aus, die besonders wirksam, übertragbar und nachhaltig Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit verbessern.
Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen und Einzelpersonen waren zur Einreichung berechtigt. Nominiert wurden nun je zwei bzw. drei Lösungen in den Kategorien »Strategisch«, »Betrieblich«, »Persönlich«, »Kulturell« und »Newcomer«. Alle Nominierten sind jetzt schon Gewinner, denn sie konnten die Jury in den Vorrunden von ihrem Engagement überzeugen. Elf Expertinnen und Experten hatten die Qual der Wahl, was bei dem eingereichten Ideenspektrum nicht immer leicht fiel. Aber pro Kategorie kann nur eine Vertreterin oder ein Vertreter am 26.10.2021 in Düsseldorf den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021 entgegennehmen. Die Bekanntgabe der ausgezeichneten Projekte erfolgt auf der Fachmesse A+A im Rahmen einer festlichen Preisverleihung.
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis ist Teil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA). Unter dem Dach der GDA führen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ihre Aktivitäten rund um den betrieblichen Arbeitsschutz zusammen. Offizieller Kooperationspartner des Deutschen Arbeitsschutzpreises sind die Messe Düsseldorf und die Bundesgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi).
Weitere Informationen zu den nominierten Projekten und zur Preisverleihung finden Sie unter www.deutscher-arbeitsschutzpreis.de
Interesse an mehr Beiträgen zum Arbeitsschutz?
Jetzt 2 Ausgaben »Gute Arbeit« gratis testen und sofort online auf alle Inhalte zugreifen!
© bund-verlag.de (BE)