100 Jahre Behindertenrecht

Werner Feldes, Autor und Herausgeber von eingeführten Kommentaren zum SGB IX, beleuchtet darin, wie sich aus Einzelfallregelungen für Kriegs- und Unfallopfer das moderne Behindertenrecht mit den Leitbildern der Selbstbestimmung und Integration entwickelt hat.
Weitere Themen in der Ausgabe Nr. 4/2020 von »Schwerbehindertenrecht und Inklusion«:
- Erfolg für die Inklusion: Eine Konzernvereinbarung in Leipzig
- SBV in Konzernen und Behörden
- Arbeitszeit und SBV-Aufgaben
- Aktuelle Rechtsprechung
Für die punktgenaue Beratung von schwerbehinderten oder von Behinderung bedrohten Menschen liefert »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« Informationen und Fachwissen in kompakter, schnell erfassbarer Form. Auf monatlich acht, einmal pro Quartal mit zwölf Seiten finden sich darin Praxistipps, aktuelle Rechtsprechung und direkt einsetzbare Musterschreiben, Checklisten und Übersichten für die betriebliche Interessenvertretung.
Neben dem gedruckten Informationsdienst erhalten Abonnenten Zugang zu einer auf ihre Anforderungen zugeschnittene Online-Datenbank. Sie umfasst die wichtigen Gesetze und Verordnungen, Kommentierungen zum SGB IX, thematisch passende Rechtsprechung und Arbeitshilfen für den schnellen und rechtssicheren Soforteinsatz im Tagesgeschäft. Außerdem steht ein vollständiges Archiv der gedruckten Ausgaben zur Verfügung.
Weitere Informationen
Die Bund-Verlag GmbH, 1947 gegründet, ist ein Fachverlag für Arbeits- und Sozialrecht und führender Anbieter von Fachliteratur für Betriebs- und Personalräte. Im Verlag erscheint ein umfangreiches Buch-, Zeitschriften- und Online-Programm.
Kontakt für weitere Informationen und Rückfragen:
Bund-Verlag GmbH, Christof Herrmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Heddernheimer Landstr. 144, 60439 Frankfurt, Tel. 069/795010-49, Fax: - 29,
E-Mail: christof.herrmann@bund-verlag.de, www.bund-verlag.de
© bund-verlag.de