Ihre Fachforen auf dem Deutschen BetriebsräteTag

Prof. Dr. Peter Wedde, seines Zeichens bundesweit bekannter Arbeitsrechtler und einer der führenden Experten zum betrieblichen Datenschutz, befasst sich mit der Mitbestimmung im Datenschutz, den rechtlichen Grundlagen und der praktischer Umsetzung. Die Fachanwältinnen der Frankfurter Kanzlei Steiner Mittländer Fischer gehen es ganz konkret an: Ihr Forenangebot beinhaltet folgende Themen: »Vergütung der Betriebsratsmitglieder«, »Der Betriebsratsbeschluss« und »Betriebsvereinbarung und Einigungsstelle«. Die »Beeinflussung der Betriebsratswahl - die Aufkündigung des Betriebsfriedens« steht im Mittelpunkt des Vortrags von Tjark Menssen, Leiter Abteilung Recht der DGB Rechtsschutz GmbH. Und wer wäre prädestinierter als Prof. Dr. Wolfgang Däubler und Prof. Dr. Michael Kittner, um einen Blick auf 100 Jahre Betriebsverfassungsgesetz zu werfen. Die beiden »Schwergewichte« des deutschen Arbeitsrechts beschäftigen sich gemeinsam mit der Frage, ob Digitalisierung und Globalisierung die Betriebsverfassung an ihre Grenzen bringen.
Ergänzt werden die Vorträge um eine am jeweiligen Thema orientierte Einführung in die Nutzung des digitalen Fachmoduls »Betriebsratswissen online«, das die schnelle Recherche und den einfachen Zugriff auf arbeitsrechtliche Fachinformationen ermöglicht.
Teilnehmer des Deutschen BetriebsräteTags können sich hier direkt ihr individuelles Forenprogramm zusammenstellen: https://betriebsraetetag.de/programm-erstellen/
Pressekontakt
Bund-Verlag GmbH, Christof Herrmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Heddernheimer Landstr. 144, 60439 Frankfurt, Tel. 069/795010-49, Fax: - 29, E-Mail: christof.herrmann@bund-verlag.de, www.bund-verlag.de.