Corona-Sonderservice des Bund-Verlags
-min-(002).jpg/jcr:content/Meldung-LS-Corona-Sonderservice(1)-min%20(002).jpg)
Das Angebot reicht von der neuesten Zeitschriftenausgabe, über tagesaktuelle Newsletter, digitale Informationsdienste bis hin zu smarten Online-Modulen mit rechtssicherem Fachwissen.
Es soll dazu beitragen, dass die Gremien beschlussfähig bleiben und ihre Arbeit auf der Grundlage gesicherter Informationen durchführen können. Dies besonders dann, wenn Interessenvertretungen mobil zuhause oder im Homeoffice arbeiten und auf ihre vertrauten Print- und Online-Medien nicht zugreifen können.
Betriebs-, Personal- und Schwerbehindertenvertretungen stehen damit aktuelles Fachwissen, neueste Rechtsprechung, Arbeitshilfen und Kommentierungen jederzeit online zur Verfügung - ganz gleich, ob im Home-Office, mobil, im Betrieb oder in der Dienststelle.
Der Bund-Verlag will damit seinen Beitrag leisten, damit betriebliche Interessenvertretungen in der Krise arbeitsfähig bleiben und ihre wichtigen Rechte und Pflichten erfüllen können.
Hier geht es direkt zu den Online-Services:
Die Service-Angebote des Bund-Verlags enden automatisch am 31. Mai 2020, sind kostenfrei und bedürfen keiner Kündigung.
Die Bund-Verlag GmbH, 1947 gegründet, ist ein Fachverlag für Arbeits- und Sozialrecht und führender Anbieter von Fachliteratur für Betriebs- und Personalräte. Im Verlag erscheint ein umfangreiches Buch-, Zeitschriften- und Online-Programm.
Kontakt für weitere Informationen und Rückfragen:
Bund-Verlag GmbH, Christof Herrmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel. 069/795010-49, E-Mail: christof.herrmann@bund-verlag.de, www.bund-verlag.de
© bund-verlag.de