Deutscher Betriebsräte-Preis 2023: Bewerbungsaufruf

Die seit 2009 bestehende Initiative der Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ aus dem Bund-Verlag, Frankfurt, unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, zeichnet engagierte Interessenvertretungen aus – unabhängig von Branche und Betriebsgröße. Bis zum 30. April 2023 läuft die aktuelle Bewerbungsphase für Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die sich für gute Mitbestimmung ins Zeug legen. Preiswürdig sind Initiativen und Projekte aus dem Zeitraum 2021 bis 2023, die beispielsweise Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessern, Arbeitsplätze sichern oder Krisen im Betrieb meistern.
Teilnehmen können einzelne Betriebsratsmitglieder, Betriebsratsgremien, betriebsübergreifende Betriebsrats-Kooperationen und auch Mitarbeitervertretungen. Schwerbehindertenvertretungen und Jugend- und Auszubildendenvertretungen können sich über ihren jeweiligen Betriebsrat bewerben. Die Teilnahme erfolgt unkompliziert per Online-Bewerbung.
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2023.
Eine neunköpfige Experten-Jury, besetzt mit renommierten Vertretern aus betrieblicher Praxis, Gewerkschaften, Beratung und Wissenschaft, triff die Auswahl unter den Bewerbern. Sie prüft auf Umsetzbarkeit und Übertragbarkeit der eingereichten Projekte sowie die konkreten Auswirkungen auf den Alltag im Betrieb. Darüber hinaus bewertet sie den Innovationsgrad und die Teamleistung hinsichtlich Originalität, Nachhaltigkeit und sozialem Einsatz.
Am 9. November 2023 erfolgt die Preisverleihung im Rahmen des „Deutschen Betriebsräte-Tags“ in Bonn. Die bundesweit angesehene Auszeichnung für den beispielhaften Einsatz von Betriebsräten wird dann je einmal in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. Außerdem vergibt die Jury Sonderpreise in verschiedenen Kategorien.
Alle Informationen und Online-Bewerbung direkt unter www.dbrp.de
___________________________________
Weitere Informationen: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, christof.herrmann@bund-verlag.de, www.bund-verlag.de