Das richtige Seminar für Ihre Betriebsratsarbeit

Zum Jahresende werden die Betriebsratsbüros regelmäßig mit Seminarkatalogen überflutet. Da kann die Auswahl schon mal schwerfallen. Doch nach welchen Kriterien kann oder sollte man das geeignete Bildungsangebot auswählen?
Frontal versus interaktiv
Nicht alle Menschen lernen auf die gleiche Weise. Einige können neues Wissen am besten aufnehmen, wenn sie etwas lesen, hören oder schreiben. Andere Betriebsratsmitglieder wollen im Seminar selbst Erfahrungen sammeln, Fälle bearbeiten, Sachen ausprobieren oder Ergebnisse selbst erarbeiten. Hier haben die unterschiedlichen Trainertypen oft ihren ganz eigenen Stil entwickelt, der sich stark unterscheiden kann.
Während einige Referenten eher einen »Vortrag« halten und Fragen als störend empfinden, brennen andere regelrecht ein »Methodenfeuerwerk« ab, bei dem eher die Methode und nicht der Inhalt im Vordergrund steht. Hier können Empfehlungen von Betriebsratskollegen eine Orientierung geben, welcher Seminartyp einem eher liegt.
Inhouse versus branchenübergreifend
Mehr lesen
Welche Punkte bei der Wahl des richtigen Seminars noch abgewogen werden sollten, was die Rechtsprechungen zu Schulungen sagt und eine Checkliste zur Auswahl des geeigneten Seminars finden Sie in der Februar-Ausgabe von »Betriebsrat und Mitbestimmung«.
© bund-verlag.de (ls)