Der Jury besonders ins Auge gefallen

„Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann!“

24. Oktober 2018

Kerstin Jerchel und Stefanie Laßmann, Bereich Mitbestimmung bei der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, zum nominierten Projekt des Betriebsrats der Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH mit dem Thema "Methodik für die Betriebsvereinbarung über ein 4-Schichtgruppen-6Tage Modell".

Bei der Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH war die Maschinenkapazität für 5 Tage komplett ausgelastet. Dadurch wurden der Betriebsrat und die Belegschaft mit der Einführung eines 6-Tage-Modells konfrontiert. Der Betriebsrat reagierte sofort, bildete Arbeitsgruppen mit den Beschäftigten und vereinbarte eine Betriebsvereinbarung, die verschiedene Schichtmodelle und deren Ausprägung wie in einem Baukastensystem abdeckt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Mitarbeiter behalten durch gesonderte Konditionen ihre zeitliche Selbstbestimmung und Flexibilität. Der Betriebsrat behält bei jeder Durchführung eines 6-Tage-Schichtbetriebes seine volle Mitbestimmung.“

Kerstin Jerchel (Foto) und Stefanie Laßmann, Bereich Mitbestimmung bei der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.

> Mehr Infos zum Projekt

 

 

Anzeige: Newsletter. Wichtige Themen für Sie und Ihr Gremium. Jetzt anmelden! Link zur Anmeldeseite. - Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

BR Essity Neuss_online
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Das kann Mitbestimmung«

ZF Ahrweiler
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Keine Flucht nach der Flut«

N_65_Wipak
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Klare Kante«

BR_Kali und Salz
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Erfolgsfaktor Mitbestimmung«