Der Jury besonders ins Auge gefallen

„Mitbestimmung im Wandel garantieren!“

20. August 2018

Thorsten Halm, Jurymitglied und Veranstalter des Deutschen BetriebsräteTags, zum nominierten Projekt des Gesamtbetriebsrats der Steag GmbH, Essen mit dem Thema "EIA und Programmbüro zum Projekt Steag 2022".

Die Betriebsräte des STEAG-Konzerns demonstrieren im Projekt „STEAG 2020“ anhand eines umfangreichen Interessenausgleichs und eines beispielhaften sozialpartnerschaftlichen Beteiligungsprozesses, wie die Mitbestimmungsrechte in Umbruchsituationen effektiv gesichert und im Interesse der Beschäftigten genutzt werden können. STEAG ist der fünftgrößten Stromerzeuger in Deutschland und ein Unternehmen im Umbruch. Die Rahmenbedingungen haben sich durch die energiepolitische Neuausrichtung in Deutschland grundlegend verändert. Alle Betriebsratsgremien des Konzerns waren und sind sich einig, dass die drohenden Schließungen von Kraftwerksstandorten und der damit einhergehende Abbau von Arbeitsplätzen sozialverträglich gestaltet und betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen werden muss. Das ist den Betriebsräten der STEAG eindrucksvoll gelungen."

Thorsten Halm, MIT Institut Bonn, Berater von Betriebsräten und Gewerkschaften, Veranstalter des Deutschen BetriebsräteTags in Bonn und Studienleiter des Betriebsräte-Entwicklungsprogramms .

>Mehr Infos zum Projekt

 

 

Anzeige: Newsletter. Wichtige Themen für Sie und Ihr Gremium. Jetzt anmelden! Link zur Anmeldeseite. - Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

AiB AUdio Podcast Meldungsbild
Podcast AiB-Audio - Aktuelles

Schichtarbeit attraktiver machen

DBRP-Trophäen
Dies sind die Preisträger 2023 - Pressemitteilung

Auszeichnungen für beispielhafte Betriebsratsarbeit

28_GBR Commerzbank
Die Nominierten vorgestellt - Aktuelles

Langer Atem zahlt sich aus

KBF
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Fest auf der Agenda verankert«