Der Online-BetrVG-Kommentar 2022 - jetzt live
04. November 2022
.jpg/jcr:content/Banner%20BRWO_petrol_Meldung_Magnolia%20(002).jpg)
Abonnenten und Abonnentinnen des Fachmoduls »Betriebsratswissen online« sind durch die permanenten Aktualisierungen aller Inhalte des Fachmoduls immer auf dem neuesten Stand. Folgende Schwerpunkte umfasst die Version des BetrVG-Online-Kommentars 2022:
- die Regelungen zu Online-Betriebsratssitzungen und dabei z. B. die Ausstattung des Betriebsrats für Videokonferenzen,
- den Umfang der Mitbestimmung bei mobiler Arbeit: Welche Regelungen kann der Betriebsrat ggfs. auch gegen den Willen des Arbeitgebers durchsetzen?,
- die neuen Vorschriften zu Betriebsratswahlen, wie z. B. in § 19 Abs. 3 oder der Wahlordnung, aber auch den vermehrten Einsatz von einstweiligen Verfügungen gegen ihre Durchführung,
- Fragen des Datenschutzes, die für den Betriebsrat durch den neuen § 79a entstehen, und eine Reihe von Rechtsfragen, die u. a. beim EuGH anhängig sind,
- aktuelle Themen der Digitalisierung, wie z. B. im Hinblick auf Künstliche Intelligenz oder die Kommunikationsmöglichkeiten mit den Beschäftigten für Betriebsräte und Gewerkschaften und ihre Zugangsrechte und
- die aktuellen Fragen und Vorschriften im Rahmen der Corona-Pandemie.
Abonnenten von »Betriebsratswissen online« finden Ihren BetrVG-Kommentar mit allen Aktualisierungen hier.
Noch kein Abonnent?
Jetzt das Fachmodul »Betriebsratswissen online« 28 Tage gratis testen!
© bund-verlag.de (fro)