Digitaler Wandel - Kanzleigespräch für Betriebsräte in Oldenburg

Aus der Einladung:
»Wie sollen Betriebsräte und Arbeitnehmervertreter mit Veränderungsprozessen umgehen? Was wird sich ändern, wie sehen die Arbeitsbedingungen der Zukunft aus und welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet das BetrVG den Betriebsräten? Wie entwickelt sich die Rechtsprechung? Was dürfen Betriebsräte und Arbeitnehmer/innen von den Arbeitsgerichten erwarten? Diesen Fragen wollen wir in unserem nächsten Kanzleigespräch nachgehen.«
Ort und Zeit
Das Kanzleigespräch findet am Donnerstag, den 13. September 2018, von 11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, in der Peterstr. 3, 26122 Oldenburg (im großen Vortragssaal des Kulturzentrums PFL) statt.
Keine Schulungsgebühren
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Schulungsmaßnahme nach § 37 Abs. 6 BetrVG; Schulungsgebühren werden nicht erhoben.
Geplanter Ablauf
Es sind folgender Ablauf und folgende Themen vorgesehen:
- 11:00 Uhr: Öffnung des Tagungsgebäudes und Begrüßungsimbiss
- 11:30 Uhr: Eröffnung, Begrüßung
- 11:45 Uhr: Quo vadis? Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung
- Referent: Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen
- 13:30 Uhr: Mittagsimbiss
- 14:30 Uhr: Referat: Wie wollen wir zukünftig arbeiten? Arbeitsbeziehungen in der digitalen Arbeitswelt. Gestaltungsaufgaben und -möglichkeiten für Betriebsräte
- Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht (IDEAS), Universität zu Köln
- 16:00 Uhr: »Auf ein Glas, auf ein Wort«
Nach jedem Referat bietet sich in einer Diskussion Gelegenheit zum Austausch mit den Referenten. Im Anschluss an die Veranstaltung laden die Gastgeber zum Kennenlernen und zum geselligen Beisammensein ein. Für einen kleinen Imbiss ist ebenfalls gesorgt.
Kontakt und Anmeldung
Anmeldungen erbittet die Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte
- bis 30.08.2018, entweder per Post, Fax oder Email
- an ihre Oldenburger Kanzleiadresse:
- Schwegler Rechtsanwälte, Am Festungsgraben 45, 26135 Oldenburg,
- Fax-Nummer: 044125112,
- E-Mail-Adresse: oldenburg@schwegler-rae.de.
Datenschutz:
Die mit der Anmeldung verbundenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung sowie deren Vor- und Nachbereitung verarbeitet. Mit der Anmeldung wird zugleich die Zustimmung zu dieser Datenverarbeitung erteilt.
Quelle:
schwegler Rechtsanwälte, Pressemitteilung vom 7.6.2018
© bund-verlag.de (ck)