Frühjahrstagung der VDJ 2020

Folgende Themen stehen auf dem Programm:
1. Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG
Vor dem Hintergrund extremer Leistungsverdichtung, dem konkurrenzgetriebenen Kostendruck und infolge der Digitalisierung der Wirtschaft, erläutert Referent Dieter Hummel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kanzlei dka Berlin, die aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und stellt seine Schlussfolgerungen für die Beratungspraxis zur Diskussion.
2. Die Transformation der Arbeitswelt tariflich (mit)gestalten – Möglichkeiten, Grenzen und Ansätze zur Weiterentwicklung tariflicher Regelbarkeit
Sybille Wankel, Justitiarin beim Hauptvorstand der IG Metall, liefert eine Darstellung der tarifrechtlichen Grundlagen und des Diskussionsstandes in Rechtsprechung und Lehre. Als profunde Kennerin des Tarifrechts lädt sie im Anschluss zur Diskussion ein, wie tarifliche Regelungen angesichts der Herausforderungen der Transformation wirksam weiterentwickelt und durchgesetzt werden können.
Termin, Ort und Anmeldung
Die Tagung findet statt in Zusammenarbeit mit dem Ressort Arbeits- und Sozialrecht / Betriebliche Altersversorgung beim IG Metall Hauptvorstand.
Termin/Ort: Samstag, 28. März 2020, 10:30 bis 16:00 Uhr, IG Metall Vorstandverwaltung (Main-Forum), Wilhelm-Leuschner-Straße 79, 60329 Frankfurt am Main
Anmeldung per E-Mail an: AkArbR@arbeitsrechtsanwaelte-hamburg.de
Über die VDJ
Die VEREINIGUNG DEMOKRATISCHER JURISTINNEN UND JURISTEN e.V. engagiert sich in rechtspolitischen und juristischen Themen. Die VDJ hat sich zur Aufgabe gesetzt, undemokratischen Tendenzen mit Aktionen, juristischen Analysen und Aufklärung entgegenzutreten.
Quelle:
PM der VDJ vom 6.2.2020
© bund-verlag.de (ls)