Januar-Ausgabe 2022 erscheint mit gratis Sonderheft

In der Januar-Ausgabe von »Betriebsrat und Mitbestimmung« lesen Sie:
- Aktuelles: Die Rechte des Betriebsrats bei der 3G-Regel
- MOBILE ARBEIT
Mitbestimmung des Betriebsrats - Beeinflussung der Wahl
- Wie groß wird das neue Gremium?
- Ablauf der Betriebsratswahl
- Rechtsprechung: Kein Recht auf Bedauernsformel im Arbeitszeugnis
Das bietet die Sonderausgabe:
Die 100 wichtigsten Fragen und Antworten zur Betriebsratsarbeit, z.B.:
- Welche Rolle hat der Vorsitzende bei Betriebsratssitzungen?
- Müssen Betriebsversammlungen regelmäßig stattfinden?
- Was ist mit Überstunden der Betriebsratsmitglieder?
- Gilt für Betriebsratstätigkeit die Höchstarbeitszeit?
- Hat der Betriebsrat Anspruch auf E-Mail und eine bestimmte IT-Technik?
- Was ist mit Arbeitsunfällen während der Betriebsratstätigkeit?
- Wer ist für den Arbeitsschutz im Betrieb verantwortlich?
- Was ist eine außerordentliche Kündigung?
- Kann der Arbeitgeber auch einem Betriebsratsmitglied kündigen?
- Welche Rolle hat der Betriebsrat bei Einstellungen?
Außerdem viele weitere Fragen und Antworten zu den folgenden Themen:
BETRIEBSRATSORGANISATION
Betriebsratssitzung und Beschlussfassung | Stellung des Betriebsratsvorsitzenden | Betriebsversammlungen
Sachmittel | Schulungen und Seminare | Ausschüsse | Rechte und Pflichten der einzelnen Betriebsratsmitglieder
MITBESTIMMUNG
Ordnung im Betrieb | Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle | Urlaub | Technische Einrichtungen (digitale Geräte)
Arbeits- und Gesundheitsschutz | Spezialfall: Mobile Arbeit, Homeoffice, Telearbeit | Betriebsvereinbarungen
PERSONELLE EINZELMASSNAHMEN
Kündigung | Einstellung | Versetzung
Abonnenten von »Betriebsrat und Mitbestimmung« finden die Januar-Ausgabe und die Sonderausgabe hier in ihrer Online-Datenbank!
Unser Tipp:
Jetzt 2 Ausgaben »Betriebsrat und Mitbestimmung« plus Sonderausgabe gratis testen!
© bund-verlag.de (ls)