Juli-Ausgabe erscheint mit gratis Sonderheft

In der Juli-Ausgabe von »Betriebsrat und Mitbestimmung« lesen Sie:
- Aktuelles: Neue Regeln für die Betriebsratswahlen 2022
- Krank im Urlaub – was tun?
- STREIT IM BETRIEBSRATSGREMIUM: Wenn es im Gremium kracht
- Beteiligungsrechte bei externen Beschäftigten
- Rechtsprechung: Offensiver Wahlkampf ist erlaubt
- Rechtsprechung: Wahlumschläge sind ein Muss
Das bietet die Sonderausgabe:
Die Sonderausgabe informiert Betriebsräte über die wichtigsten Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Dazu zählen Neuregelungen im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), im Kündigungsschutzgesetz (KSchG) und im Sozialgesetzbuch VII (SGB VII), z.B. Vereinfachungen bei der Betriebsratswahl, Betriebsratssitzungen mittels Telefon- oder Videokonferenz, ein erweiterter Kündigungsschutz für Wahlinitiatoren und die Ausdehnung des Versicherungsschutzes auf häusliche Arbeit.
Die Änderungen im Gesetzestext sind farblich hervorgehoben, so dass der Leser sie sofort erkennt. Danach folgt eine Kurzkommentierung der neuen Vorschriften, gefolgt von wertvollen Hinweisen für die Praxis von Arbeitsrechtsexperte Prof. Dr. Wolfgang Däubler.
Die Themen:
- Betriebsratswahlen
- Virtuelle Betriebsratssitzungen
- Datenschutz des Betriebsrats
- Anspruch auf Sachverständige bei Einsatz von KI
- Mitbestimmung bei mobiler Arbeit
- Mitbestimmung bei KI
- Berufliche Weiterbildung
Unser Tipp:
Jetzt 2 Ausgaben »Betriebsrat und Mitbestimmung« plus Sonderausgabe gratis testen!
© bund-verlag.de (ls)