Der Jury besonders ins Auge gefallen...

Nachhaltiger und gezielter Einsatz für die Mitbestimmung zahlt sich für alle aus!

24. Juli 2017

Jurymitglied Eva-Maria Stoppkotte zum nominierten Projekt des Betriebsrats der Klinik Coburg GmbH mit dem Thema "Beteiligung der Rotkreuzschwestern an der Betriebsratswahl"...

Betriebsrat der Klinik Coburg GmbH

Beteiligung der Rotkreuzschwestern an der Betriebsratswahl

Noch bevor Europäischer Gerichtshof und Bundesarbeitsgericht überhaupt über die Arbeitnehmereigenschaft von Rotkreuzschwestern entscheiden konnten, nutzte der Betriebsrat der Klinikum Coburg GmbH sämtliche ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, damit die Rotkreuzschwestern bei der Wahl zum Betriebsrat zählen und wählen. Mit seinem Projekt „Beteiligung der Rotkreuzschwestern bei der Betriebsratswahl“ gelang es ihm sogar, dass Rotkreuzschwestern auch im Betriebsrat als Mitglieder vertreten sind. Sichergestellt werden konnte auch, dass die Schwestern mittlerweile ordnungsgemäß nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bezahlt werden. Das Projekt zeigt: Nachhaltiger, gezielter und Konsequenter Einsatz für die Mitbestimmung zahlt sich aus!

Eva-Maria Stoppkotte
Jurymitglied, Verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb«. Juristin mit Schwerpunkt Arbeitsrecht und Mediatorin.

Anzeige: Newsletter. Wichtige Themen für Sie und Ihr Gremium. Jetzt anmelden! Link zur Anmeldeseite. - Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

AiB AUdio Podcast Meldungsbild
Podcast AiB-Audio - Aktuelles

Schichtarbeit attraktiver machen

DBRP-Trophäen
Dies sind die Preisträger 2023 - Pressemitteilung

Auszeichnungen für beispielhafte Betriebsratsarbeit

28_GBR Commerzbank
Die Nominierten vorgestellt - Aktuelles

Langer Atem zahlt sich aus

KBF
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Fest auf der Agenda verankert«