Neu aufgelegt: Musterschreiben für den Betriebsrat
08. August 2022

Aus der Titelinformation: Die Neuauflage berücksichtigt alle Änderungen durch das im Juni 2021 in Kraft getretene Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Dazu zählen zum Beispiel Änderungen bei der Betriebsratswahl, Betriebsratssitzungen per Video- und Telefonkonferenz sowie neue Mitbestimmungsrechte bei mobiler Arbeit und künstlicher Intelligenz.
Vorteile auf einen Blick:
- Online-Zugriff: Alle Schreiben sind online zugänglich (Zugangscode im Buch!)
- Enthält vorformulierte Musterschreiben für die tägliche Arbeit als Betriebsrat
- Rund 170 Musterbriefe, die sich leicht an die jeweiligen betrieblichen Bezüge anpassen lassen
- Übersichtlicher Aufbau: Die Musterschreiben sind den jeweiligen Rechtsvorschriften zugeordnet
- Jedes der 15 Kapitel umfasst eine vorangestellte kurze Einführung und die jeweiligen Rechtsvorschriften
Die Autoren
sind in der Kanzlei HNK Rechtsanwälte, Frankfurt am Main, tätig:
- Thomas Haedge, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main, Berater und Coach von Betriebsräten, Gesamtbetriebsräten und Konzernbetriebsräten.
- Thomas Nitzsche, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main, berät und vertritt sämtliche Arbeitnehmervertretungen (Betriebsräte, Gesamtbetriebsräte, Konzernbetriebsräte und Aufsichtsräte).
- Claudio Kahnt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main, unterstützt Betriebsräte, Gesamt- und Konzernbetriebsräte sowie Gewerkschaften in allen Themen des BetrVG.
Leseproben:
Musterschreiben 36:
Musterschreiben 45:
Kostenübernahme des Abonnements von „Arbeitsrecht im Betrieb“ durch den Arbeitgeber (Seite 126)
Mehr erfahren?
Hier finden Sie das Werk im Bund-Verlags-Shop!
© bund-verlag.de (ck)