Neuer Infodienst „Schwerbehindertenrecht und Inklusion“ – jetzt kostenfrei testen

19. Mai 2017

(Frankfurt). Für die schnelle und punktgenaue Beratung von schwerbehinderten oder von Behinderung bedrohten Menschen gibt der Bund-Verlag den neuen Informationsdienst „Schwerbehindertenrecht und Inklusion“ heraus. Hoch komprimiert bietet dieser Dienst auf 8 Seiten Praxistipps, aktuelle Rechtsprechung und direkt einsetzbare Musterschreiben, Check-listen und Übersichten für die betriebliche Interessenvertretung.

(Frankfurt). Für die schnelle und punktgenaue Beratung von schwerbehinder­ten oder von Behinderung bedrohten Menschen gibt der Bund-Verlag den neuen Informationsdienst „Schwer­behindertenrecht und Inklusion“ heraus. Hoch komprimiert bietet dieser Dienst auf 8 Seiten Praxistipps, aktuelle Rechtsprechung und direkt ein­setzbare Musterschreiben, Check­listen und Übersichten für die betriebliche Interessenvertretung.

Jetzt liegt die erste Kennenlern-Ausgabe vor. Interessenten können diese sofort kosten­frei und unverbindlich anfordern, wahlweise zum direkten PDF-Download oder als gedruckte Ausgabe www.infodienst-sbv.de.

Die Themen dieser Ausgabe:

  • Die neue Inklusionsvereinbarung nach dem Bundesteilhabegesetz
  • Bundesteilhabegesetz: Mehr Rechte für das Ehrenamt
  • Psychische Erkrankungen: Schnellere Erstbehandlung nun ein Vorteil im BEM
  • Vor der Wahl 2018: Der Tätigkeitsbericht
  • Rechtsprechung: Aufstocken der Arbeitszeit schwerbehinderter Arbeitnehmer

Ab Ende August 2017 erscheint der Infodienst „Schwerbehindertenrecht und Inklusion“ re­gelmäßig einmal im Monat. Neben der Print- und der PDF-Ausgabe erhalten Abonnenten Zugang zu einer auf ihre Anforderungen zugeschnittene Online-Datenbank. Sie umfasst die wichtigen Gesetze und Verordnungen, Kommentie­rungen zum SGI IX, thematisch passende Rechtsprechung und Arbeitshilfen für den schnellen und rechtssicheren Soforteinsatz im Tagesgeschäft. Außerdem steht ein vollständi­ges Archiv der gedruckten Ausgaben zur Ver­fügung.

Die Bund-Verlag GmbH, 1947 gegründet, ist ein Fachverlag für Arbeits- und So­zialrecht und führender Anbieter von Fachliteratur für Betriebs- und Personalräte. Im Verlag erscheint ein umfangreiches Buch-, Zeitschriften- und Online-Programm.

 

Kontakt für weitere Informationen und Rückfragen:
Bund-Verlag GmbH, Christof Herrmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Heddernheimer Landstr. 144, 60439 Frankfurt, Tel. 069/795010-49, Fax: - 29,
E-Mail: christof.herrmann@bund-verlag.de, www.bund-verlag.de

Anzeige: Newsletter. Wichtige Themen für Sie und Ihr Gremium. Jetzt anmelden! Link zur Anmeldeseite. - Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

Dollarphotoclub_21187750_160503
Prävention - Aus den Fachzeitschriften

5 Säulen der Deeskalation

Personalrat Podcast Quer
»Der Personalrat«-Podcast - Aktuelles

HinSchG: Betreiben der internen Meldestelle