Exklusiv: »Betriebsratsarbeit in Krisenzeiten«

Im Juni 2020 hat die Fachzeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb« (AiB) das Leistungsangebot für ihre Leserinnen und Leser erweitert: Die Abonnenten und Testabonnenten erhalten zweimal monatlich den »Betriebsratsarbeit in Krisenzeitenֿ« mit aktuellen Meldungen und dem für die Betriebsratsarbeit wichtigen Wissen.
Die Autoren wissen, was Betriebsräte brauchen: Dr. Michael Bachner, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Rechtsanwalt Daniel Wall von der Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte sind auf die Beratung von Betriebsräten spezialisiert und stellen alle Fakten und rechtlichen Zusammenhänmge übersichtlich und gut verständlich dar.
Hier eine Übersicht der gefragtesten Beiträge aus den ersten zwölf Ausgaben!
Frei zugänglich:
- Betriebsratsvergütung während der Kurzarbeit, 3.6.2020 (frei zugänglich)
- Corona-Tracing-App und Mitbestimmung, 16.6.2020 (frei zugänglich)
- Quarantäne: Böses Erwachen nach dem Urlaub, 30.6.2020 (frei zugänglich)
Nur für Abonnenten:
- Das kann der Betriebsrat vor einer Insolvenz tun, 23.7.2020
- Lohnfortzahlung nach Corona-Infektion im Urlaub, 5.8.2020
- Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel stärkt Betriebsräte, 19.8.2020
- Verwirrung um Lohnfortzahlung nach Rückkehr aus einem Risikogebiet, 2.9.2020
- 5 Fragen zur Gesundschreibung nach einer Corona-Infektion, 16.9.2020
- Betriebsratsarbeit - Virtuelles Zuschalten zu Präsenzsitzungen, 7.10.2020
- Haftung für Verstöße gegen Arbeitsschutz, 21.10.2020
- Corona-Beihilfe für Arbeitnehmer noch bis Ende 2020 möglich, 4.11.2020
- Homeoffice oder mobile Arbeit als Betriebsrat durchsetzen, 18.11.2020
Für den Bezug des Newsletters können Sie sich registrieren, wenn Sie ein AiB-Abonnement oder Testabo haben. Alle Infos dazu finden Sie hier bei »Arbeitsrecht im Betrieb«.
© bund-verlag.de (ch, ck)