Die Jugend macht's vor

Der »Deutsche Personalräte-Preis« ist eine Initiative der Fachzeitschrift »Der Personalrat« und zeichnet vorbildliche Personalratsarbeit in Deutschland aus. Er wird bereits zum sechsten Mal gemeinsam vom Bund-Verlag, Frankfurt, und der HUK-COBURG verliehen. Preiswürdig sind Initiativen und Projekte von Personalräten und Jugendauszubildendenvertretungen (JAV), die Arbeitsbedingungen, das Arbeitsumfeld oder soziale Regelungen für die Beschäftigten verbessern. In diesem Jahr bewarben sich 31 Gremien für insgesamt fünf Auszeichnungen.
Die Personalräte der Gemeinsamen Arbeitsgruppe der Personalvertretungen der Unikliniken Baden-Württemberg erhielten den Deutschen Personalräte-Preis in Silber. Sie befassten sich intensiv mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Im Rahmen eines Pilotprojekts initiierten sie dazu eine umfassende Erhebung und entwickelten konkrete Maßnahmen.
Mit Bronze zeichnete die Jury den Personalrat des Badischen Staatstheaters Karlsruhe aus. Durch seine Initiative wird seit Ende 2014 erstmals die tatsächliche Arbeitszeit auch für künstlerische Mitarbeiter erfasst und so die Einhaltung gesetzlicher Regelungen verbessert.
Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen des von DGB und Hans-Böckler-Stiftung veranstalteten Schöneberger Forums, der jährlichen Berliner Fachtagung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende, nahm die Ehrung der Preisträger vor. Der renommierte Staatsrechtler Prof. Dr. Ulrich Battis ehrte als Vertreter der Jury das »beispielhafte Projekt« der Goldpreisträger mit einer Laudatio vor rund 200 Gästen.
JAV holen drei von fünf Auszeichnungen
Die in diesem Jahr stark beteiligten Jugend- und Auszubildendenvertretungen holten zudem beide Sonderauszeichnungen: Für eine Dienstvereinbarung zur Übernahme von Azubis erhielt die Gesamt-JAV der Landeshauptstadt Dresden den Sonderpreis der HUK-COBURG. Die Gesamt-JAV der Landeshauptstadt München wurde für die Kampagne »Reiter – Übernehmen Sie« mit dem Sonderpreis der DGB-Jugend 2016 ausgezeichnet. Mit einem »Berichtsheft« für den Oberbürgermeister und zahlreichen Aktionen schoben die Jugendvertreter weitreichende Verbesserungen bei Übernahme und Kostenerstattung für die Azubis an.
Der »Deutsche Personalräte-Preis« wird auch in 2017 ausgelobt. Weitere ausführliche Informationen zur Jury, zu den Preisträgern und Nominierten sowie zu allen eingereichten Projekten unter www.deutscherpersonalraete-preis.de.
© Bund Verlag GmbH, Presseinformation vom 16.11.2016