Kampf mit der Technik kostet Zeit und Geld
14. März 2017

Bürokräfte verplempern danach pro Tag durchschnittlich
- 22 Minuten damit, im Netzwerk ihres Unternehmens nach schwer auffindbaren Dokumenten zu suchen.
- Acht Minuten kostet das Hochfahren und Aufwärmen von Druckern,
- weitere neun Minuten dauert das Ausdrucken von Dokumenten.
Insgesamt, so die Ergebnisse, müssten Büroangestellte in Deutschland rund 38 Minuten ihres Arbeitstags ungenutzt verstreichen lassen. Laut der Studie, die das Marktforschungsinstituts Censuswide unter 6.045 Bürokräften in neun Ländern Europas durchgeführt hat, klagt jeder Vierte über veraltete Technik im Büro, die keine Zeit spart, sondern – im Gegenteil – diese frisst.
Ursachen für die Zeitvergeudung
Die Ursachen sind vielfältig. Als gravierendstes Problem nannten die Beschäftigten eine unübersichtliche Dokumentenablage.- 31 Prozent der Beschäftigten gaben an, dass sie Zeit verlieren, weil Dokumente nicht leicht auffindbar oder zu teilen seien.
- 25 Prozent klagen über veraltete Technologien.
- 25 Prozent der Befragten gaben zudem an, viel Zeit zu verlieren, indem sie ihren Arbeitskollegen beim Bedienen von Geräten wie Druckern unterstützen.
- 23 Prozent coachen ihre Kollegen in der Bedienung der Video-Konferenz-Technologie.
- 21 Prozent gaben an, selbst nicht zu wissen, wie die Geräte funktionieren.
»Arbeitsrecht im Betrieb« (AiB) 1/2017, Magazin; Studie des Marktforschungsinstituts Censuswide im Auftrag des Bürotechnik-Herstellers Sharp Business Systems
© bund-verlag.de (ls)