Gutes Betriebsklima ist gut für die Gesundheit
19. September 2016

Häufigste Ursachen für Arbeitsunfähigkeit
Im Durchschnitt fehlte jeder (bei der AOK versicherte) Arbeitnehmer im vergangenen Jahr 19,5 Tage krankheitsbedingt mit Attest bei der Arbeit. Der Krankenstand lag 2015 bei 5,3 Prozent. Ein Jahr zuvor waren es noch 5,2 Prozent. Bei den ca. 2.000 befragten Beschäftigten sind Rücken- und Gelenkschmerzen bei den körperlichen Beschwerden (36,2 Prozent) und Erschöpfung bei den psychischen Beschwerden (23,3 Prozent) die häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit.Bei einer schlecht bewerteten Unternehmenskultur fehlte im vergangenen Jahr fast jeder Dritte (31 Prozent) mehr als zwei Wochen im Betrieb. In der Gruppe derer, die ihre Unternehmenskultur positiv erleben, war dies nur jeder Sechste (16,9 Prozent).
»Jedes Unternehmen, egal welcher Branche, sollte dieses Wissen nutzen.«, so Helmut Schröder, Mitherausgeber des Fehlzeitenreports. Denn ein gutes Miteinander im Betrieb basiert auf einer vertrauensvollen Kooperation und wirkt sich letztlich auch auf den Erfolg eines Unternehmens aus.Lesetipp der Online-Redaktion:
Warum wir plötzlich häufiger krank sindQuelle:
AOK-Fehlzeitenreport 2016; FAZ vom 13.09.2016; n-tv vom 12.09.2016 © bund-verlag.de (ls)