Neuer Podcast für Personalräte

Der Podcast erklärt kurz und kurzweilig, welche Auswirkungen sich aus dem jeweiligen Thema für die Interessenvertretung ergeben und was Personalräte dabei beachten sollten. Die jeweils fünf- bis sechsminütigen Folgen befassen sich mit Themen wie „Dienstvereinbarung ohne Beschluss“ „Personalratssitzung als Video- oder Telefonkonferenz“, „Änderungen im Nachweis- und im Teilzeit- und Befristungsgesetz“, „Erforderlichkeit eines Studiengangs für Personalräte“, „Auswirkungen der Energiesparverordnung“.
„Der Personalrat“-Podcast erscheint alle 14 Tage mit einer neuen Ausgabe. Alle bereits erschienenen Folgen finden sich unter www.bund-verlag.de/personalrat-podcast. Dort gibt es auch den direkten Link, um den Podcast auf verschiedenen Plattformen zu abonnieren.
Die Bund-Verlag GmbH, Fachverlag für Arbeits- und Sozialrecht, ist führender Anbieter von Fachliteratur für Betriebs- und Personalräte. Im Verlag erscheint ein umfangreiches Buch-, Zeitschriften- und Onlineprogramm. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Weitere Infos dazu unter www.bund-verlag.de/75-jahre.
Weitere Informationen: Christof Herrmann, christof.herrmann@bund-verlag.de, www.bund-verlag.de