Treue Assistenten oder Teufelszeug
13. Oktober 2016

Auf Ergonomie der digitalen Helfer achten
Aber nicht nur eine mögliche Überwachung sollte bei betrieblichen Interessenvertretungen auf der To-Do-Liste stehen. Auch die Auswahl des tragbaren Computersystems und die Art der medialen Präsentation von Informationen auf den Wearables spielen eine ebenso große Rolle und sind entscheidend für die Bereitschaft der Arbeitnehmer, diese neue Technologie auch anzunehmen und im beruflichen Alltag einzusetzen. Wie so oft kommt es auf die richtige Gestaltung ihres Einsatzes durch die Betriebsparteien an.Mehr lesen bei: Thilo Weichert, Wearables – Schnittstelle Mensch und Computer, in: CuA 10/2016, 8 ff.
Noch kein Abonnent der »Computer und Arbeit« (CuA)? Jetzt zwei Ausgaben kostenfrei testen! © bund-verlag.de (ol)