Wie Seminarwissen im Kopf bleibt
14. November 2016

Nicht nur die »Archivierung« der Seminarinhalte ist eine wichtige Aufgabe, auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern. Denn dieser ermöglicht es, über Erfolge und Misserfolge sowie bewährte und misslungene Strategien zu berichten und Tipps und Tricks der Personalratsarbeit zu erfahren oder weiterzugeben. Das Problem ist für viele, den erlernten Seminarstoff abzuspeichern und ihn über längere Zeit nutzbar zu machen.
Folgende Strategien sind erfolgreich gegen das Vergessen:- Bringen Sie zu Papier, was Sie im folgenden Monat tun wollen und prüfen Sie nach Ablauf der Zeit, was Sie davon getan oder erreicht haben.
- Wenden Sie das Erlernte in Ihrer beruflichen Praxis an. Hier gilt: Übung macht den Meister.
- Der Seminarteilnehmer sollte im Anschluss an die Schulung einzelne Aspekte seiner Arbeit überdenken. Dies kann beispielsweise die Sichtweise zu einer Maßnahme der Dienststellenleitung oder die Rechtsansicht bezüglich einer personalvertretungsrechtlichen Angelegenheit betreffen.
Noch kein Abonnent der Zeitschrift »Der Personalrat«? Jetzt zwei Ausgaben kostenfrei testen!
© bund-verlag.de (mst)